• EVOLUTION DER MOTOCROSS-DOMINANZ

    KTM SX-REIHE 2025

  • Scroll down

    MOTORSPORT AUF HÖCHSTEM NIVEAU

    Vor zwei Jahren holte sich die KTM SX-Modellpalette 2023 den Holeshot mit wichtigen Updates über die gesamte Baureihe. Für 2025 präsentieren sich die KTM SX und SX-F sogar mit noch mehr Power am Startgatter. Vollgepackt mit Fahrwerks-Updates und technologischen Neuerungen hat die KTM SX- und SX-F-Baureihe 2025 die Meisterschaft fest im Blick. Die KTM Motocross-Modellpalette 2025 bezieht ihre Updates direkt von KTM Factory Racing. Vom überarbeiteten Rahmen bis zu aktualisierten Kraftstofftankverkleidungen und neuen Reifen ist dies bis dato unsere am weitesten entwickelte MOTOCROSS-Reihe. 

    • Überarbeiteter Rahmen mit aktualisierten Dämpferaufnahmen und neuem Frontdreieck, einschließlich verbesserter Wanddicke. 
    • Verbesserte Motoraufhängungen mit Ausschnitten, um die Fahrwerksflexibilität zu erhöhen, das Gewicht um 300 g zu reduzieren, die Stabilität zu erhalten und Kurvenfahrten zu optimieren.
    • Aktualisierte Kraftstofftankverkleidungen aus Bi-Compound-Kunststoff verbessern den Luftfluss zum Kühler sowie die Kühlung. 
    • Aktualisiertes Kettenführungsdesign für verbesserte Schmutzabweisung. 
    • Neue Fahrwerkseinstellungen an beiden Enden zur Unterstützung des aktualisierten Rahmens und der neuen Umlenkung, wodurch sich eine verbesserte Gewichtsverteilung, eine höhere Steifigkeit sowie ein besseres Ansprechverhalten ergibt.
    • Neue Konstruktion des Hinterradbremspedals für höhere Steifigkeit und Biegefestigkeit.
    • Neue Kraftstofftankrolle für leichtere Montage, weniger Scheuern am Rahmen und größere Robustheit.
    • Neue Dunlop GEOMAX MX34-Motocross-Reifen ab Werk. 
    • Die Connectivity Unit Offroad ist als KTM PowerParts für die KTM SX-F-Modellpalette verfügbar. Dabei stehen über die KTMconnect-App zahlreiche Funktionen zur Verfügung. 

    UNÜBERTROFFENE ZWEITAKTER-PERFORMANCE

    Dank des umfangreichen Angebots an Zweitaktern ist bei der KTM SX-Modellpalette 2025 für jeden etwas dabei. Von den äußerst leistungsstarken Mini-Crossern mit 50 cm³ Hubraum bis zur beispiellosen KTM 300 SX ist die KTM SX-Reihe top aufgestellt und bereit, es mit jedem aufzunehmen. 

    KTM 150 SX 2025 - WIEDER DA UND BEREIT ZUM ANGRIFF

    Nach zweijähriger Pause  kommt mit der KTM 150 SX des Modelljahrs 2025 das 150-cm³-Kraftwerk zurück zu einem Tabletop in deiner Nähe. Mit leichtem Fahrwerk und absoluter READY TO RACE-Attitüde ist die KTM 150 SX zurück und bereit, das Feld aufzumischen.

    4-TAKT-DOMINANZ  

    Im 4-Takt-KTM SX-F-Stall von 2025 stehen die Zeichen auf Dominanz.  Diese Maschinen verfügen nicht nur über technologische Finessen wie Launch Control, Traktionskontrolle und Quickshifter ab Werk, sondern sie können mit der brandneuen KTM CONNECTIVITY UNIT OFFROAD (CUO) sogar noch weiter aufgewertet werden. Die MX-Szene hat damit einen sicheren Favoriten. 

    ULTIMATIVE VERBINDUNG ZUM FAHRER 

    Die für die KTM SX-F-Modellreihe als KTM PowerParts erhältliche Connectivity Unit Offroad (CUO) kann über die KTMconnect-App genutzt werden und bietet eine Vielzahl an Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Zudem vermittelt dir die CUO völlige neue Einblicke in deinen Fahrstil, ermöglicht dir Änderungen am Motorverhalten und bietet Möglichkeiten zur Optimierung von Fahrwerkseinstellungen auf Grundlage der individuellen Präferenzen und Fahrbedingungen. Motorsport auf neuem Niveau.

    Laengenfelder toasts a perfect MX2 Grand Prix weekend in Great Britain

    Profil anzeigen
    Red Bull KTM Factory Racing leapt around the sprawling windswept layout of Matterley Basin and acquired even more 2025 MXGP trophies with Simon Laengenfelder dominating the MX2 category at the British Grand Prix. Lucas Coenen was 2nd in the MXGP class and with KTM SX-F technology after a warm and demanding full race program in southern England.

    TOM VIALLE CLAIMS SECOND 250MX PODIUM OF THE YEAR AT HIGH POINT NATIONAL

    Profil anzeigen
    Red Bull KTM Factory Racing's Tom Vialle charged to a hard-fought podium finish in Round 4 of the 2025 AMA Pro Motocross Championship at the High Point National, as 450MX teammate Aaron Plessinger impressed once again with an opening moto podium and fourth-place result overall. Two-time MX2 World Champion and current 250SX East title-holder Vialle posted a strong performance at the fourth round of the season in Pennsylvania, powering his KTM 250 SX-F FACTORY EDITION to fourth position in the opening moto of the weekend. An elevated P2 performance in Moto 2 was enough for the Frenchman to claim second overall – marking his second podium in the opening for rounds – and he maintains fifth in the 250MX standings in these early stages of the series. Tom Vialle: "My last two results haven't been where I wanted them to be, so coming in here the plan was for sure to be on the box, and we accomplished that. Looking forward after the weekend off, I feel comfortable at Southwick, and we've done a lot of work these last couple of weeks, so I am looking at turning things around and hopefully getting another good result." 250MX teammate Julien Beaumer began his weekend with P8 in qualifying, before two difficult motos with 15-40 scores onboard his KTM 250 SX-F FACTORY EDITION leaves the number 23 with his sights set on Southwick after the break. He is currently ninth in points following Mt. Morris. Julien Beaumer: “It was a tough day in High Point for me. Moto 1 was going good, and then I crashed with three laps to go. Moto 2, better start, and I made some good passes on lap one, but then I had a good crash at the mechanic's area. We'll rest up now and get ready for Southwick." Plessinger's High Point National began with him setting the sixth-fastest time in 450MX qualifying, before taking his KTM 450 SX-F FACTORY EDITION to the lead during the early stages of Moto 1. 'The Cowboy' would go on to finish third in another positive outing. A strong start in Moto 2 saw Plessinger again in the mix with the front-runners, however, the skies would open up and cause chaos for the field, with the number 7 entering the pits for fresh goggles. With the race red-flagged soon after, a P4 finish also earned him fourth overall, and he sits third in the 450MX championship. Aaron Plessinger: “High Point was a good day. First moto, I got a good start, then Jett [Lawrence] stalled it and I led for a little bit, but I got a bit tight for a while there and I finished P3 in that one. Second moto, I didn't know it was going to rain and I picked the wrong goggles. [My] tear-offs were gone, had to pull in, and then pretty much straight after that, we got red-flagged. Overall, still P4, so I can't be too mad! We'll have a weekend off and get ready for Southwick." Next Race: June 28 – Southwick, Massachusetts Results 450MX Class – High Point National 1. Jett Lawrence (Honda) 2. Hunter Lawrence (Honda) 3. Eli Tomac (Yamaha) 4. Aaron Plessinger (Red Bull KTM Factory Racing) 8. RJ Hampshire (Husqvarna) Standings 450MX Class 2025 after 4 of 11 rounds 1. Jett Lawrence, 190 points 2. Eli Tomac, 162 3. Aaron Plessinger, 156 6. RJ Hampshire, 117 14. Malcolm Stewart, 60 Results 250MX Class – High Point National 1. Haiden Deegan (Yamaha) 2. Tom Vialle (Red Bull KTM Factory Racing) 3. Levi Kitchen (Kawasaki) 8. Casey Cochran (GASGAS) 16. Ryder DiFrancesco (GASGAS) 20. Julien Beaumer (Red Bull KTM Factory Racing) Standings 250MX Class 2025 after 4 of 11 rounds 1. Haiden Deegan, 194 points 2. Jo Shimoda, 152 3. Chance Hymas, 132 5. Tom Vialle, 125 8. Casey Cochran, 88 9. Julien Beaumer, 87 17. Ryder DiFrancesco, 54