• X-Bow Racing

  • KTM X-BOW RACING Series

    X-BOW BATTLE / X-BOW CUP EUROPE

    Die größte und erfolgreichste Markenpokal-Rennserie Europas bringt KTM X-BOW-Besitzer seit 2008 an der Rennstrecke zusammen, um den wohl spektakulärsten und schnellsten Leichtgewichts-Supersportwagen der Welt zu bewegen beziehungsweise um damit im sportlichen Wettkampf gegeneinander anzutreten.

    WEBSEITE BESUCHEN

    X-BOW CUP EUROPE

    Fairer, transparenter und kostengünstiger Motorsport: Der X-BOW CUP EUROPE bietet die perfekte Plattform für Neueinsteiger, Amateure und Nachwuchsfahrer mit einem der attraktivsten und sichersten Rennfahrzeuge der Welt. Sensationell ist dabei der Preis für das Komplett-Package, das sämtliche Ausgaben wie Nenngeld, Reifen, Sprit, Verschleißteile, Betreuung, Vor- und Nachbereitung sowie den Transport der insgesamt 20 baugleichen Fahrzeuge umfasst: Schon ab nur 45.000,- Euro (netto) ist man bei den insgesamt 12 Rennen an sechs verschiedenen Veranstaltungswochenenden dabei, darüber hinaus gibt es sogar noch die Möglichkeit, bei jedem Event an einem einstündigen Endurance-Rennen teilzunehmen.

    GT2 European Series

    DIE GT2 EUROPEAN SERIES BIETET EIN KONKURRENZFÄHIGES UMFELD FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON RENNWAGEN

    Die GT2 European Series läuft parallel zum Rebellion GT Kalender. Das Highlight ist ein Rennen auf der berühmten Rennstrecke von Spa im Rahmen der 24H Spa Woche. Es werden 2 x 50-Minuten-Rennen pro Rennwochenende für entweder 1 oder 2 Fahrer in zwei separaten Klassen ausgetragen: Pro-Am (Profis beschränkt auf FIA Silber über 30) Am (Bronze und Bronze+).

    WEBSEITE BESUCHEN

    X-BOW CUP USA

    KOSTENGÜNSTIGER, FAIRER UND AUFREGENDER MOTORSPORT!

    Der X-BOW CUP USA ist die perfekte Plattform für Fahrer verschiedener Stufen und Erfahrungsniveaus, um professionell und sicher Rennen zu fahren! Wenn Sie eine Rennkarriere in der GT4-, GT3-, LMP3- oder sogar der Formel-Welt anstreben, bietet der KTM X-BOW Cup USA die ultimative Feuerprobe. Wer weiß? Vielleicht werden Sie der nächste Racing-Superstar? Oder vielleicht wollen Sie einfach nur in einem hochmodernen Sportwagen gegen die besten aufstrebenden Fahrer antreten und mit ihnen um Podestplätze kämpfen?

    ARRIVE & DRIVE: WIR KÜMMERN UNS UM ALLES ANDERE

    Bei unserem Arrive-and-Drive-Konzept müssen Sie nur mehr Ihren Rennanzug, Helm und Ihr HANS-System mitbringen und sich um sonst gar nichts kümmern. Wenn Sie sich für den X-BOW CUP USA 2020 einschreiben, werden Sie Teil des Werksteams und unsere Techniker werden Ihr Auto nicht nur warten und reparieren, sondern es auch bei jedem Rennen speziell auf Sie abstimmen.

    Sie müssen das Auto nicht einmal kaufen, wodurch Sie sich viel Geld ersparen und trotzdem auf höchstem Niveau Rennen fahren können. Sie können außerdem wählen, ob Sie an den offiziellen Testtagen vor den Rennwochenenden teilnehmen oder noch mehr Geld sparen und nur bei den Rennen dabei sein wollen.

    ARRIVE- & DRIVE-PAKET

    • Die Autos sind identisch abgestimmt und getestet, also entscheidet alleine das Fahrkönnen
    • Basis-Instruktionen und Video-Auswertung mit Instruktoren
    • Volle Betreuung an der Strecke – Sie müssen nur mehr ankommen, Ihren Rennanzug anlegen und fahren!
    • In der Serie startberechtigt sind Fahrer, die Stufe 1 und Stufe 2 der Racing School oder die SCCA Licensing School abgeschlossen haben.

    CREVENTIC 24HSERIES

    Aus dem äußerst erfolgreichen 24-Stunden-Rennen von Dubai entstand die „Creventic 24HSeries“, die auf unterschiedlichen Rennstrecken weltweit – mit dem Schwerpunkt auf Europa – Langstreckenrennen über 12 oder 24 Stunden zur Austragung bringt.

    WEBSEITE BESUCHEN

    VLN/KTM X-BOW CUP POWERED BY MICHELIN

    Die VLN („Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring“) ist die wohl erfolgreichste Breitensport-Rennserie und wird seit dem Jahre 1977 auf der Nürburgring-Nordschleife ausgetragen.

    WEBSEITE BESUCHEN

    24H VOM NÜRBURGRING

    Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist ein 24-Stunden-Rennen für Tourenwagen und GT-Fahrzeuge, das jährlich auf der Nürburgring-Nordschleife mitten in Deutschland ausgetragen wird. Seit 1970 ermöglicht die Streckenlänge von über 25 km (15,5 Meilen) die Teilnahme von mehr als 200 Autos und 700 Fahrern.

    WEBSEITE BESUCHEN

    ADAC GT4 GERMANY

    Die ADAC GT4 Germany-Serie hat einen guten Start hingelegt: Seit 2019 ergänzt der ADAC e.V. sein umfangreiches Motorsportprogramm um eine Rennserie für Fahrzeuge nach dem GT4-Reglement. In der ADAC GT4 Germany sind seriennahe Sportwagen wie Audi R8, Aston Martin Vantage, BMW M4, KTM, McLaren 570S, Mercedes-AMG GT4 oder Porsche Cayman startberechtigt. Die ADAC GT4 Germany startet 2019 bei sechs Veranstaltungen und orientiert sich beim Rennformat mit zwei Rennen am Wochenende und einem Fahrerwechsel zur Rennmitte am erfolgreichen Konzept des ADAC GT Masters. Die Serie richtet sich als Sprungbrett für das ADAC GT Masters an junge Talente sowie ambitionierte Hobbyrennfahrer und ist Fahrern der FIA-Fahrereinstufungen „Bronze“ und „Silber“ vorbehalten. Für die Chancengleichheit der unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte sorgt die Fahrzeugeinstufung der SRO Motorsport Group.

    WEBSEITE BESUCHEN

    European GT4 Series

    Im Jahr 2006 brachte der Eigentümer SRO Motorsports Group die European GT4 Series an den Start, die ursprünglich in der niederländischen Meisterschaft und – mit der Bezeichnung SP10 – in der deutschen VLN-Serie zu Berühmtheit gelangt war. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist einer der Faktoren, die die GT4 European Series für PRO- und AM-Fahrer so attraktiv machen. Ihr bewährtes Konzept sorgte dafür, dass sie heute einen Fixplatz in der internationalen Motorsport-Szene hat. Die GT4 European Series ist bekannt als perfektes Sprungbrett für junge, talentierte Fahrer, die es in den GT3-Sport schaffen wollen.

    WEBSEITE BESUCHEN

    Pirelli GT4 America

    In der Pirelli GT4 America fahren homologierte GT4-Autos in zwei populären Formaten um Punkte – Sprint und SprintX. Das explosionsartige Wachstum der GT4-Kategorie hat dafür gesorgt, dass viele Top-Hersteller GT4-Autos in die Schlacht werfen.

    Die GT4 America ist in aller Welt beliebt – vor allem aufgrund von reduzierten Kosten, technischer Ausgeglichenheit, dynamischen Rennen für professionelle und Amateur-Fahrer, günstig gelegenen Veranstaltungsorten und einer freundschaftlichen Atmosphäre im Fahrerlager. Die Pirelli GT4 America-Meisterschaft wird in diesem Jahr im Rahmen von GT World Challenge- und IndyCar-Rennwochenenden ausgetragen, was sowohl der Sprint- als auch der SprintX-Serie Ruhm und Aufmerksamkeit der Medien sichert.

    X-BOW SPORT AUTO Winter Cup

    Während es auf den heimischen Rennstrecken in Herbst und Winter ungemütlich wird, herrschen auf Anlagen in Südeuropa dagegen weiterhin angenehme Bedingungen. Die berühmten Rennstrecken in Spanien und Portugal bieten zudem höchst anspruchsvolle Streckenlayouts auf Formel 1- und MotoGP-Niveau. Auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona und in Jerez, Estoril und Portimao wird an vier Terminen der neue X-BOW SPORT AUTO Winter Cup mit Sportwagen von KTM ausgetragen.

    Die Wintersaison beginnt am 11. und 12. Dezember 2021 in Portimao nahe der Algarve-Küste und endet am 12. und 13. März 2022 in Barcelona. Bei dieser neuen Rennserie übernimmt SPORT AUTO die Rolle des Co-Promoters gemeinsam mit dem erfahrenen Veranstalter Gedlich Racing. Der X-BOW SPORT AUTO Winter Cup wird im Rahmen der "GT Winter Series" ausgetragen. Die Eventspezialisten um den Rennfahrer Markus Gedlich sorgen für ein professionelles und reizvolles Umfeld für Motorsporteinsteiger wie auch für ambitionierte Hobbyfahrer oder routinierte Gentleman-Driver.

    Die Termine

    • 11./12.12.2021: Portimao
    • 15./16.01.2022: Estoril (beide Portugal)
    • 12./13.02.2022: Jerez
    • 12./13.03.2022: Circuit de Catalunya/Barcelona (beide Spanien)

    Alle Informationen und Anmeldung unter www.sportauto-wintercup.de . "Arrive and Drive Packages" für Rennteilnahmen sowie Testmöglichkeiten im Rahmen des X-BOW SPORT AUTO Wintercups stellen Teichmann Racing und Razoon Racing bereit.