01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Die wichtigste Verbesserung gegenüber dem Vorgänger ist der Motor. Das Aggregat der KTM 890 ADVENTURE-Baureihe ist immens leistungsstark und glänzt mit einer Vielzahl von Verbesserungen – allen voran mehr Power und Drehmoment. Weitere Änderungen an der Elektronik und dem Vorschalldämpfer garantieren, dass er den strengsten Abgasregeln entspricht. Zusammen mit Serviceintervallen von 15.000 km und einem geringen Verbrauch sorgen diese Faktoren dafür, dass dieses Motorrad für unendlich lange Touren gerüstet ist.


Zylinderkopf
Der DOHC-Zylinderkopf beherbergt zwei über eine Kette angetriebene Nockenwellen und ebenso viele Zündkerzen (eine pro Zylinder). Die Nockenwellen bestehen aus Segmenten, was sie leichter als geschmiedete Nockenwellen macht, während das Nockenprofil für ein sattes Drehmoment angepasst wurde. Auch um 1 mm größere Einlass- und Auslassventile sowie strömungsoptimierte Kanäle für maximalen Luftdurchsatz haben Anteil an der gesteigerten Leistung. Eine neue Ausgleichswelle zwischen den Nockenwellen im Zylinderkopf wurde an das höhere Drehzahlniveau und die gesteigerten rotierenden Massen angepasst, während ein Klopfsensor die Verwendung von Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl möglich macht – perfekt für Reisen rund um die Welt.


Kolben
Leichte Schmiedekolben mit drei Kolbenringen und einem als Gleitlager ausgeführten Pleuellager erlauben, zusammen mit einem DLC-beschichteten (Diamond-Like Carbon) Kolbenbolzen, die Verwendung leichterer Kolben, was wiederum die schwingenden Massen reduziert. Die Kolben werden nun von zwei Düsen pro Zylinder abgekühlt anstatt, wie vorher, von nur einer. Um den Motor bei konstanter Geschwindigkeit noch benutzerfreundlicher zu machen, wurden die rotierenden Massen der Kurbelwelle um 20 % angehoben. Zusätzlich dazu hilft das bei der Kurvenstabilität des Bikes, ohne an Wendigkeit einzubüßen.


Ride-by-Wire
KTMs Ride-by-Wire-System übersetzt die Gasbefehle des Fahrers elektronisch in optimal zur aktuellen Fahrsituation passende Drosselklappenstellungen.


Getriebe
Dank der Verringerung des Schalthebelweges, einer leichtgängigeren Feder und eines noch schnelleren Quickshifter+ kann das 6-Gang-Getriebe nun noch schneller geschaltet werden, während die Gänge 4, 5 und 6 für noch höhere Zuverlässigkeit glasperlengestrahlt werden. Der bei der KTM 890 ADVENTURE R optionale Quickshifter+ ermöglicht dir, über das gesamte Drehzahlband rauf- und runterzuschalten, ohne den Kupplungshebel zu ziehen.


PASC-Kupplung
Mit neuen Kupplungsbelaglamellen und einer verbesserten Kühlung an die gesteigerten Leistungs- und Drehmomentwerte angepasst, spielt die PAS-Kupplung der KTM 890 ADVENTURE R gleich zwei Rollen. Zum einen verhindert sie als Antihopping-Kupplung das Stempeln des Hinterrades beim abrupten Abbremsen und zum anderen reduziert sie die Kräfte beim Herunterschalten und ermöglicht dir so, die Kupplung mit nur einem Finger zu betätigen, was beim Fahren Energie spart.


Ölkreislauf
Um Reibungsverluste zu minimieren wird der Motor von einer Semi-Trockensumpfschmierung mit Öl versorgt. Das Öl wird aktiv aus Motorgehäuse, Kupplungsgehäuse und Getriebe gepumpt, um nicht unnötigerweise durch den Motor zu fließen. Die Ölwanne ist – zusammen mit zwei Pumpen (eine zum Absaugen, eine zum Pumpen) und einem Öldruck-Steuerventil – in das Gehäuse der Ölpumpe integriert. Um das Öl zu kühlen, besitzt der Motor einen größeren Ölkühler.


Motorgehäuse
Die weiterhin aus hochdruckgegossenem Aluminium gefertigten, in der Horizontalen geteilten Kurbelgehäuse wurden an die erhöhte Bohrung angepasst. So konnten die Wandstärken für noch weniger Gewicht reduziert und die Oberflächen optimiert werden, was den Motordesignern mehr Spielraum bot. Die Open-Deck-Zylinder sind in das Motorgehäuse integriert.


Kurbelwelle
Dank der um 20 % erhöhten rotierenden Massen verbessert diese einteilige Kurbelwelle das Laufverhalten des Motors bei konstanter Geschwindigkeit und reduziert die Effekte der Zentrifugalkräfte. Mit seiner 435-Grad-Zündfolge imitiert der Motor der KTM 890 ADVENTURE R den Klang seines größeren LC8-Bruders und fühlt sich bei Vollgas auch wie ein V2 seiner größeren ADVENTURE-Geschwister an.


Pleuel
Die völlig neu gestalteten, oben trapezförmigen Pleuel reduzieren die schwingenden Massen und machen den Motor noch drehfreudiger und stärker. Außerdem ist das Pleuel oben mit einem Lager aus Bronze anstatt einer DLC-Beschichtung versehen, um die Langlebigkeit zu verbessern.


Ausgleichswelle
Zwei neue Ausgleichswellen – eine vor der Kurbelwelle, die andere im Zylinderkopf zwischen den beiden Nockenwellen – kümmern sich um die Vibrationen, was dir besonders an langen Tagen gelegen kommt, wenn sich raue Offroad-Sektionen mit langen Asphalt-Etappen abwechseln.


Zylinder
Die Nikasil-beschichteten Aluminium-Zylinder sind ein integraler Bestandteil des Motors, der ohne Laufbuchsen auskommt. Die Open-Deck-Konstruktion der Zylinder ermöglicht optimale Kühlung, verbesserte Produktionstoleranzen und verringert das Risiko der Zylinderverformung bei der Produktion. Die Bohrung des Zylinders wurde von 88 mm auf 90,7 mm angehoben, um zusammen mit einem längeren Hub den Hubraum zu vergrößern.


Auspuffanlage
Aus Edelstahl und zu allen Abenteuern bereit! Um die neuesten Euro-5-Abgasregeln zu erfüllen, besitzt die Auspuffanlage der KTM 890 ADVENTURE R einen überarbeiteten Vorschalldämpfer mit einem effizienten Katalysator. Das ganze Design ist auf Massenzentralisierung ausgelegt und verbessert gleichzeitig die Bodenfreiheit der Auspuffanlage.


Luftfilter
Bei der KTM 890 ADVENTURE R ist der Luftfilter zum Zweck der Reinigung und Wartung ganz einfach zu erreichen – ein großer Vorteil, wenn du im Nirgendwo unterwegs bist. Der Luftfilterkasten befindet sich unter der Sitzbank, während der Einlass im Heck des Bikes untergebracht ist. Zusätzlich zur einfachen Erreichbarkeit des Luftfilters ermöglichte das den Technikern, die Sitzbank niedrig zu halten und das Bike dort zu verschlanken, wo es wichtig ist: im Beinbereich. Außerdem konnte die Elektronik dadurch näher am Massenschwerpunkt positioniert werden.


Kühlung
Bei extremen Offroad-Abenteuern ist es wichtig, dass der LC8c-Motor einen kühlen Kopf bewahren kann, um weiterhin seine ganze Power und Performance zu liefern. Dank ihres Designs und ihrer fortschrittlichen Kühltechnik kannst du mit der KTM 890 ADVENTURE R selbst bei hohen Temperaturen stundenlang Staub aufwirbeln.
