01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Der hochmoderne, flüssigkeitsgekühlte 4-Takt-1-Zylinder-Motor mit 373 cm³ passt perfekt in die ADVENTURE-Welt von KTM. Der Motor ist mit einem Elektrostartersystem ausgestattet und erreicht eine Leistung von 32 kW (43 PS) sowie ein druckvolles Drehmoment von 37 Nm. Zwei obenliegende Nockenwellen, vier Ventile und die elektronische Kraftstoffeinspritzung spielen bei der Leistungsabgabe der KTM 390 ADVENTURE die erste Geige und garantieren – zusammen mit einer Ausgleichswelle – höchste Laufruhe. Das Layout dieses leichten und kompakten Motors ermöglicht die Verwendung gerader Einlasskanäle und damit einen kurzen Weg in den Brennraum, sowie – für die Abgase – zu den beiden Katalysatoren. Neben der höheren Strömungsgeschwindigkeit von Luft und Abgas heizt sich der Motor dadurch außerdem schneller auf. Zusätzlich dazu verbessern die beiden Katalysatoren und das Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem die Emissionswerte und verhindern, dass Kraftstoffdämpfe an die Umwelt abgegeben werden. Damit erfüllt die extrem umweltfreundliche KTM 390 ADVENTURE die strengen EU5-Abgasnormen.


Antihopping-Kupplung
Die Antihopping-Kupplung ist ein einzigartiges Feature, welches Energie spart und dir beim Driften hilft. Sie öffnet, wenn das Rückdrehmoment zu hoch wird, verhindert lästiges Hinterradstempeln beim scharfen Bremsen oder im Schiebebetrieb – und bremst das Hinterrad gerade so stark ab, dass du kontrollierte Hinterraddrifts hinlegen kannst. Gleichzeitig schließt das System beim Gasgeben und reduziert so die Handkraft beim Kuppeln während des Gangwechsels, was beim Fahren Kraft spart.


Kolben
Der 89-mm-Kolben dieses Motorrads ist für zusätzliche Langlebigkeit DLC-beschichtet. Mit seinem Hub von 60 mm liefert er einen Hubraum von 373,2 cm³ und ein Verdichtungsverhältnis von 12,6:1. Die Kolbenkrone wird mittels einer Ölsprühdüse gekühlt, während der Kolben selbst eine durchgängige, reibungsarme und Nikasil-beschichtete Aluminium-Nassbuchse mit Open-Deck-Design verwendet.


Motormanagementsystem/Ride-by-Wire-System
Die KTM 390 ADVENTURE besitzt ein hochmodernes Motormanagementsystem mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung mit einer 46-mm-Drosselklappe. Anstatt die Drosselklappe der elektronischen Kraftstoffeinspritzung konventionell über einen Gasbowdenzug zu öffnen, bedient sich die KTM 390 ADVENTURE eines Ride-by-Wire-Systems. Mithilfe elektronischer Sensoren öffnet ein Servomotor die Drosselklappe, wenn der Fahrer am Gasgriff dreht. Es übersetzt die Gasbefehle des Fahrers elektronisch in optimal zum aktuellen Fahrzustand passende Drosselklappenstellungen und erzielt eine extrem lineare Leistungsabgabe.


Zylinderkopf
Hochmoderne Technik mit doppelten, obenliegenden Nockenwellen. Die vier Ventile im Zylinderkopf der KTM 390 ADVENTURE werden von zwei obenliegenden Nockenwellen über Schlepphebel betätigt. Diese Konfiguration hat sich in vielen High-Performance-Offroad-Modellen bewährt, so auch der erfolgreichen KTM 1290 SUPER ADVENTURE. Sie ist nicht nur für herausragende Zuverlässigkeit bekannt, sondern bietet – dank der ultraharten DLC-Beschichtung auf den Schlepphebeln – auch extrem niedrige Reibungswerte und ergibt einen überaus zuverlässigen Motor, selbst wenn du länger nahe der Drehzahlgrenze unterwegs bist.


Getriebe
Die KTM 390 ADVENTURE besitzt nun ein robustes, sequentielles 6-Gang-Getriebe. Seine Abstufung wurde perfekt an das Leistungsband des 390-cm³-Motors angepasst und die Gänge sind butterweich einzulegen – egal, ob du kurvige Landstraßen oder herausfordernde Schotterpisten erkundest.


A2-Führerschein
Die KTM 390 ADVENTURE erfüllt alle Voraussetzungen, um von Besitzern eines A2-Führerscheins gefahren zu werden.


Auspuffanlage
Bei der KTM 390 ADVENTURE werden die Abgase perfekt durch eine leichte und präzisionsgefertigte Auspuffanlage aus Edelstahl-Krümmer und Vorschalldämpfer zum schlanken Endschalldämpfer geleitet. Der mit einem kompakten und leichten Aluminium-Mantel ausgerüstete Schalldämpfer wurde nahe am Massenschwerpunkt des Bikes montiert, um Balance und Handling zu verbessern. Er trägt zur spontanen, kultivierten Power des Bikes bei und wurde so gestaltet, dass er die Bewegungsfreiheit des Fahrers nie einschränkt. Vorschalldämpfer und Krümmer beherbergen je einen Katalysator, um die Euro 4-Emissionswerte zu erfüllen.
