01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Mit wuchtigen 160 PS und brutalen 138 Nm Drehmoment verteidigt der bewährte LC8-V2 seine Krone als kompaktester, leichtester und leistungsstärkster Motor in seinem Segment. Außerdem erfüllt er die EURO5-Norm, ist also noch umweltfreundlich als je zuvor und schont deinen Geldbeutel dank Serviceintervallen von 15.000 km und einem niedrigen Kraftstoffverbrauch.


Getriebe
Ein 6-Gang-Getriebe von PANKL mit einer neuen, leichteren Aluminium-Schaltwalze mit optimierten Rillen für schnellere, geschmeidigere Schaltvorgänge hilft der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R auf mehr als eine Weise, schnell Boden gutzumachen. Zudem werden seine Schaltgabeln mit Kupfer beschichtet, um Verschleiß zu minimieren. Das hilft außerdem dem Quickshifter+ dabei, noch schneller und knackiger zu schalten.


PASC-Kupplung
Die Antihopping-Kupplung öffnet sich nicht nur, wenn das Motorrückdrehmoment zu hoch wird, sondern unterstützt dich auch, wenn du Gas gibst. Ersteres verhindert lästiges Hinterradstempeln beim scharfen Bremsen oder im Schiebebetrieb. Letzteres reduziert die Handkraft beim Kuppeln während des Gangwechsels und ermöglicht so das Ziehen und Dosieren mit dem kleinen Finger, was beim Fahren Kraft spart.


Zylinderköpfe
Ein entscheidendes Element für die geschmeidige Gasannahme des 75-Grad-V2 sind seine hochmodernen 4-Ventil-Zylinderköpfe mit doppelten, obenliegenden Nockenwellen. Diese kombinieren Doppelzündung, strömungsoptimierte Ein- und Auslassöffnungen und einen raffinierten, reibungsarmen Ventiltrieb mit Nocken an den doppelten, obenliegenden Nockenwellen jedes Zylinders, die DLC-beschichtete Schlepphebel betätigen.


DLC-Beschichtung
DLC (Diamond-Like Carbon) ist eine extrem harte und robuste Beschichtung, die bei vielen Motorteilen – wie zum Beispiel Schlepphebeln – zum Einsatz kommt, um das Gleitverhalten zu unterstützen. Sie verbessert die Performance und der Motor bedankt sich!


Doppelzündung
Die Doppelzündung steuert die beiden unterschiedlich großen Zündkerzen je Zylinderkopf unabhängig voneinander. Das führt zu einer verbesserten Verbrennung und optimal gesteuerten Zündvorgängen. Für dich bedeutet das noch besser dosierbare Leistung, weniger Verbrauch und geringere Emissionen.


Kolben
Der Aufbau der Schmiedekolben der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R wurden der Formel 1-Technik entlehnt. Das Ergebnis ist höchste Belastbarkeit trotz einer extrem kurzen und leichten Konstruktionsweise. Darüber hinaus wurden die Kolbenhemden mit einer hochmodernen Grafal-Beschichtung versehen. Diese ist nicht nur extrem haltbar, sondern verringert auch die Reibung.


Kurbelwelle
Die extrem niedrigen schwingenden Massen der Kurbelwelle tragen dazu bei, das Ansprechverhalten und die Drehfreude des Motors zu optimieren. Die strömungsoptimierte Form der Kurbelwangen unterstützt darüber hinaus den besonders verlustarmen Lauf des Kurbeltriebs.


Schongang
Der 6. Gang des gut abgestuften Getriebes der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R erfüllt die Funktion eines langen Overdrive-Ganges. Er spart damit Kraftstoff und trägt zum Fahrkomfort beim Cruisen bei.


Ride-by-Wire
Abgesehen davon, dass kein Gasbowdenzug mehr vorhanden ist, bietet das extrem vorteilhafte Ride-by-Wire-System der KTM 1290 SUPER ADVENTURE R eine geschmeidigere Gasannahme. Es garantiert die perfekte Abgabe des jederzeit und reichlich zur Verfügung stehenden Drehmoments, indem es die Gasgriff-Bewegungen des Fahrers in Drosselklappenöffnungswinkel umsetzt, die perfekt an die derzeitigen Fahrbedingungen angepasst sind.


Auspuffanlage
Damit ihr Sound hält, was ihre Spezifikationen versprechen, ist die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R mit einer völlig überarbeiteten Auspuffanlage ausgerüstet. Ihre zwei neuen Krümmer leiten die Abgase in einen hydrogeformten Sammler mit zwei Katalysatoren. Zusammen mit 3 Lambdasonden sorgen diese dafür, dass das Bike die strengen EURO-5-Auflagen erfüllt. Hinten dringt dabei typischer V2-Sound aus den beiden neu gestalteten Edelstahl-Endschalldämpfern.


Luftfilter
Dank eines überarbeiteten Luftfilterkastens wird die Wartung des Luftfilters zum Kinderspiel: Entferne einfach 4 Schrauben, um das Staufach vor dem Kraftstofftankdeckel zu entfernen. Der Filter selbst verfügt nun über vertikale statt horizontale Rippen, was dazu führt, dass sich Staub und Sand am Boden des Luftfilterkastens sammelt und nicht in den Luftfilter gesaugt wird. Insgesamt ergibt das ein noch besseres Design für Hardcore-Abenteurer.


Kühlung
Statt mit einem einzelnen kommt die KTM 1290 SUPER ADVENTURE R nun mit 2 separaten Kühlern daher. Das Ergebnis sind eine bessere Hitzeableitung und insgesamt bessere Kühlung. Intelligent gestaltete Kanäle leiten kühle Luft in Richtung des Motors, was nicht nur dem Bike, sondern auch den Beinen des Fahrers willkommene Abkühlung beschert.
