01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Die KTM RC 390 der Generation 2022 holt das Maximum aus ihrem bewährten, flüssigkeitsgekühlten 1-Zylinder-Motor mit 373 cm3 Hubraum. Dank eines überarbeiteten Motor-Mappings, noch mehr Drehmoment und einer gleichmäßigeren, fetteren Leistungskurve liefert dieses hochmoderne Kraftwerk eine unerreichte Performance ab.


Performance
Aufgrund des größeren Luftfilterkastens, dem noch höheren Drehmoments und einer extrem direkten Gasannahme schießt die KTM RC 390 wie ein Blitz aus den Startlöchern. Das neue Ride-by-Wire-System sorgt dafür, dass sie sich mit einem präziseren Motor-Mapping, Traktionskontrolle und dem optionalen Quickshifter+ ganz oben am Podium breitmacht.


Zylinderkopf
Vier Ventile, zwei obenliegende Nockenwellen und ultraharte, kohlenstoffbeschichtete Schlepphebel helfen der KTM RC 390 dabei, noch mehr Power zu produzieren, ohne ihre legendäre Zuverlässigkeit zu verlieren.


Auspuffanlage
Von der in der MotoGP™ eingesetzten KTM RC16 inspiriert, besteht die Auspuffanlage der KTM RC 390 aus Edelstahl-Krümmern mit einem Aluminium-Endschalldämpfer, der nicht nur super aussieht, sondern der KTM RC 390 auch zu einem einzigartigen, dumpfen Grollen verhilft, wenn du nahe an der Maximaldrehzahl raufschaltest.


Antihopping-Kupplung
Die neue Antihopping-Kupplung öffnet nicht nur, wenn das Motorrückdrehmoment zu hoch wird, um das Hinterrad am blockieren zu hindern, sondern schließt auch mit der Kraft der Kupplungsfedern, wenn du wieder Gas gibst. Das eliminiert lästiges Hinterradstempeln und garantiert maximale Kontrolle, während du kaum Kraft aufwenden musst, um den Kupplungshebel zu ziehen.


Kühlung
Dank des verbesserten Luftdurchsatzes durch den Motor läuft die KTM RC 390 nun kühler, damit der Motor Runde für Runde bei Optimaltemperatur sein bestes geben kann.
