01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Der LC8-V2 des BEASTs mit 1.301 cm³ Hubvolumen, 180 PS und 140 Nm Drehmoment ist jetzt schon eine Legende. Als Erfordernis unserer Zeit erfüllt er jetzt auch die EURO-5-Abgasnorm, vor allem aber besitzt die KTM 1290 SUPER DUKE RR dank einer Gewichtsreduktion um 9 kg ein PS-Gewichts-Verhältnis von 1:1.


Einspritzventile
Die oberen Einspritzventile und 56-mm-Drosselklappen bieten ein optimales Mischverhältnis bei hohen Drehzahlen. Das resultiert in einer perfekten Drehmomentkurve und einem günstigen Kraftstoffverbrauch über das gesamte Drehzahlband, was die KTM 1290 SUPER DUKE RR nicht nur zu einem Rennstreckenmotorrad für abenteuerliche Schräglagen, sondern auch zu einer fantastischen Waffe für die Straße macht.


Getriebe
PANKL ist ein Name, dem man in Sachen Performance-Getriebe vertraut, weshalb die Marke die logische Wahl für dieses V2-Monster war. Warum? Ganz einfach: Kürzere Schaltzeiten und weniger Hebelkraft gleich schnellere Beschleunigung.


Kurzhub-Gasdrehgriff
Vollgas-Eskapaden waren noch nie so einfach wie mit der KTM 1290 SUPER DUKE RR. Dank eines neuen, vom Rennsport abgeleiteten Kurzhub-Gasdrehgriffs ist dein Handgelenk praktisch direkt mit der Drosselklappe verbunden. Mit einer um 7 Grad geringeren Rotation als der Standard-Gasdrehgriff der KTM 1290 SUPER DUKE R bietet er eine deutlich verbesserte Gasannahme und reduziert den Handgelenks- und Ellenbogenwinkel bei Vollgas.


Lufteinlass
Um wie ein BEAST kämpfen zu können, muss die KTM 1290 SUPER DUKE RR wie ein BEAST atmen können. Dank eines Ram-Air-Einlasssystems in der Mitte der Scheinwerfermaske wird die Ansaugluft nun unter maximalem Druck in die Brennräume gezwängt. Das reduziert die Gefahr eines zu niedrigen Luftdrucks und hilft bei der Verbrennung.


Titan-Einlassventile
Hochmoderne, gefräste Titan-Einlassventile mit Chrom-Nitrid-PVD-Beschichtung. Klingt beeindruckend, oder? Mit ihrem flachen Design wiegen diese Ventile 19 Gramm weniger als Stahl-Einlassventile. Zusammen mit den hochpräzise gefertigten Zylinderköpfen und Brennräumen der KTM 1290 SUPER DUKE RR ergibt das ein Verdichtungsverhältnis von 13,6:1 und somit noch mehr Power.


Zylinderköpfe
Dank der neuen Resonatoren auf den Zylinderköpfen, welche dazu entwickelt wurden, das Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlband zu erhöhen, schiebt das Aggregat der KTM 1290 SUPER DUKE RR mächtig an, verbraucht dabei aber nur wenig Kraftstoff und stößt nur wenig CO₂ aus.


PAS-Kupplung
Während die PAS-Kupplung dir erlaubt, die Kupplung beim Beschleunigen mit nur einem Finger zu bedienen, wird sie dich erst beim Abbremsen so richtig aus den Socken hauen. Sie öffnet, wenn das Rückdrehmoment zu hoch wird, verhindert lästiges Hinterradstempeln beim scharfen Bremsen oder im Schiebebetrieb und gibt dir so volle Kontrolle über dein Bike und garantiert deine perfekte Form am Kurveneingang.


Ride-by-Wire-System
Das Ride-by-Wire-System der KTM 1290 SUPER DUKE RR ist besonders beeindruckend. Es übersetzt die Gasbefehle des Fahrers elektronisch in optimal zum aktuellen Fahrzustand passende Drosselklappenstellungen. Stottern, Ruckeln oder ungewollte Wheelies gehören der Vergangenheit an. Beabsichtigte Hinterradfahrten könnten aber bald zu deinem Repertoire gehören.


Kolben
Schmiedekolben-Technik mit Anleihen aus der Formel 1 erlaubten uns, trotz extrem kurzer Abmessungen und geringen Gewichts, die Grenzen der Belastbarkeit zu verschieben. Das Ergebnis: Minimal schwingende Massen und maximales Ansprechverhalten. Die hochmoderne, hart eloxierte Oberfläche der Kolbenhemden wirkt reibungsminimierend und trägt so zum drehfreudigen Charakter des Bikes bei. Zudem hast du dank der Langlebigkeit dieser Elemente noch länger Freude an diesem ohnehin bereits extrem zuverlässigen Motor.


Auspuffanlage
Die Abgase der KTM 1290 SUPER DUKE RR entweichen serienmäßig über einen Akrapovič-Slip-On-Endschalldämpfer. Wie man es vom besten Unternehmen der Branche erwarten kann, besteht der Mantel des Endschalldämpfers aus leichtem Titan, während die Endkappe aus Kohlefaser gefertigt wird. Alle jenen, die es noch etwas extremer wollen, steht die optionale AKRAPOVIC „EVOLUTION LINE“ – eine komplette, von der MotoGP™ abgeleitete Auspuffanlage aus Titan – zur Verfügung. Aber aufgepasst: Diese Anlage ist nur für die Rennstrecke gedacht und nicht für den Straßenverkehr zugelassen.


Luftfilter
Die Tage der komplizierten Luftfilter-Wartung sind endgültig vorbei. Dank eines einfach zu erreichenden Luftfilterkastens ist das Tauschen des Luftfilters genauso einfach, wie Sportmotorrad-Fahrer zum Schluchzen zu bringen.
