2-STROKE HERO

KTM 300 EXC SIX DAYS

KTM 300 EXC SIX DAYS

  • Farbe auswählen

Listenpreis: 12’690.00 CHF*

*inkl. 7,7% MwSt., exkl. Nebenkosten in der Höhe von CHF 265,00.

Die KTM 300 EXC SIX DAYS des Jahres 2023 trägt ihre ISDE-Logos mit Stolz. Dieses Bike hat nicht nur mehr Hard Enduro-Meisterschaften gewonnen als die meisten anderen, sondern gilt auch als eine der komplettesten Enduro-Waffen am Markt. Mit einem 2-Takt-Motor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung, einer Top-Federung von WP und einzigartigen KTM SIX DAYS-Akzenten ist die KTM 300 EXC SIX DAYS bestens für ihren nächsten Triumph gerüstet.
  • PHO_BIKE_90_RE_300-exc-six-days-my23-90-right_#SALL_#AEPI_#V1.jpg
    PHO_BIKE_PERS_REHI_300-exc-six-days-my23-rear-right_#SALL_#AEPI_#V1.jpg
    PHO_BIKE_90_LI_300-exc-six-days-my23-90-left_#SALL_#AEPI_#V1.jpg
    PHO_BIKE_PERS_LIVO_300-exc-six-days-my23-front-left_#SALL_#AEPI_#V1.jpg
    PHO_BIKE_PERS_REVO_300-exc-six-days-my23-front-right_#SALL_#AEPI_#V1.jpg
Die KTM 300 EXC SIX DAYS des Jahres 2023 trägt ihre ISDE-Logos mit Stolz. Dieses Bike hat nicht nur mehr Hard Enduro-Meisterschaften gewonnen als die meisten anderen, sondern gilt auch als eine der komplettesten Enduro-Waffen am Markt. Mit einem 2-Takt-Motor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung, einer Top-Federung von WP und einzigartigen KTM SIX DAYS-Akzenten ist die KTM 300 EXC SIX DAYS bestens für ihren nächsten Triumph gerüstet.

*inkl. 7,7% MwSt., exkl. Nebenkosten in der Höhe von CHF 265,00.

  1. Motor & Endschalldämpfer
  2. Fahrwerk
  3. Ergonomie & Komfort
  4. Bodywork & Grafiken
  5. Software & Elektronik

01. Motor & Endschalldämpfer

Motor

Der 300-cm³-2-Takt-Motor von KTM ist bereits jetzt legendär und seit Langem ein Favorit unter Enduro-Fahrern. Das liegt vor allem an seiner herausragenden Power, seinem massigen Drehmoment von unten heraus und seinem geringen Gewicht. Dank topmoderner Technik, einer innovativen 2-Takt-Konstruktion und der revolutionären elektronischen TPI-Kraftstoffeinspritzung ist das Kraftwerk noch kultivierter als je zuvor.

Zylinder

Der Zylinder der KTM 300 EXC TPI SIX DAYS hat eine Bohrung von 72 mm und ist mit einer modernen Steuerwalze ausgerüstet, sodass er seine Power extrem kultiviert und kontrollierbar abgibt. Um der elektronischen Kraftstoffeinspritzung zu entsprechen, verfügt der Zylinder über zwei seitliche Wölbungen für die Einspritzventile, welche den Kraftstoff an die hinteren Überströmkanäle liefern. Die nach unten gerichtete Einspritzung garantiert hervorragende Zerstäubung des Kraftstoffs in der nach oben strömenden Luft. Das reduziert den Verlust an unverbranntem Kraftstoff, was wiederum die Emissionen verringert, und ermöglicht eine effizientere Verbrennung sowie einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Außerdem besitzt der Zylinder eine hochmoderne Steuerwalze mit einem ausgeklügelten Mechanismus zur Kontrolle der zusätzlichen seitlichen Auslasskanäle. Das Layout des Auslasskanals erhöht die Motorleistung, während seine obere Ausformung für präzisere Steuerzeiten entworfen wurde.

Motorgehäuse und Motorabdeckung

Die kompakten Motorgehäuse werden mittels eines Hochdruck-Gussverfahrens gefertigt, was das Gewicht minimiert, ohne ihre Robustheit und Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Dieses Design erlaubt es, die verschiedenen Wellen nahe am Massenschwerpunkt zu installieren, was für perfekte Massenzentralisierung und bessere Fahrbarkeit sorgt.

Getriebe

Die KTM 300 EXC TPI SIX DAYS besitzt ein robustes 6-Gang-Getriebe von PANKL RACING SYSTEMS. Alle Zahnräder bestehen aus einem starken, geschmiedeten Material, was höchste Haltbarkeit und Zuverlässigkeit garantiert. Ein weiteres Highlight des Getriebes der KTM 300 EXC TPI ist der No-Dirt-Schalthebel. Ähnlich dem Fußrasten-Design verhindert er das Ansammeln von Schmutz und garantiert, dass der nächste Gang bei allen Bedingungen jederzeit zur Verfügung steht.

Motormanagementsystem

Das Motormanagementsystem aller KTM EXC TPI-Modelle ist mit einem Steuergerät unter der Sitzbank ausgestattet. Das Steuergerät legt die Zündzeitpunkte fest und errechnet die einzuspritzende Menge an Kraftstoff auf Basis verschiedener Sensordaten wie Ansaugluftdruck, Drosselklappen-Position und Kühlflüssigkeitstemperatur sowie Daten von einem neuen Sensor für den Umgebungsluftdruck. Das System passt sich automatisch an Seehöhe und Temperatur an, wodurch das Bedüsen des Vergasers der Vergangenheit angehört und du mehr Zeit mit dem Gasgeben verbringen kannst. Sollte der Fahrer entscheiden, einen Kühlerlüfter aus dem KTM PowerParts-Programm zu montieren, wird dieser ebenfalls direkt vom Motormanagementsystem gesteuert, ohne dass er einen zusätzlichen Temperaturschalter einbauen muss.

Ausgleichswelle

Das Motordesign der KTM 300 EXC TPI ermöglicht die Verwendung einer seitlichen Ausgleichswelle, die Motorvibrationen auf ein Minimum reduziert. So kannst du dich ganz auf die vor dir liegenden Herausforderungen konzentrieren, ohne abgelenkt zu werden. Schließlich bedeutet mehr Komfort, dass du nicht so schnell müde wirst.

Kupplung

Die KTM 300 EXC TPI SIX DAYS ist mit einer von KTM entwickelten DDS-Kupplung (Damped Diaphragm Steel) mit einem verschleißfreien Stahlkorb, extrem hitzebeständigen Kupplungslamellen sowie nitratbeschichteten Stahlbelägen ausgestattet. Dieses intelligente Design zeichnet sich durch die Verwendung einer Membranfeder anstatt einer gewöhnlichen Schraubenfeder aus, wodurch Kupplungsvorgänge wesentlich leichtgängiger werden. Die Membranfeder lässt zudem genügend Platz für ein Dämpfungssystem in der Kupplungsnabe. Das Ziel heißt Traktion, ohne die Haltbarkeit aufs Spiel zu setzen. Diese hydraulische Brembo-Kupplung beeindruckt mit äußerst geringen Bedienkräften und geradezu telepathischer Kontrolle. Außerdem kommt dieses Modell serienmäßig mit einem Kupplungsnehmerzylinder-Schutz daher.

Ölpumpe

Besitzer einer KTM EXC TPI müssen so nie mehr Kraftstoff zusammenmischen. Alle 2-Takt-Enduros sind mit einem Öltank mit flexibleren Befestigungen ausgerüstet, was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit steigert. Zusätzlich dazu hilft ein Mesh-Filter dabei, Schmutz von der Ölpumpe und dem Kraftstoff fernzuhalten. Die unter dem Tank angeordnete Ölpumpe liefert den Schmierstoff direkt an den Drosselklappenkörper, wo er mit der einströmenden Luft vermischt wird, um die Kurbelwelle und den Kolben zu schmieren. Über die Drehzahl und die Daten des Drosselklappen-Positionssensors kontrolliert das Motormanagementsystem die Ölpumpe, welche für alle Bedingungen die perfekte Menge Öl zur Verfügung stellt. Bei einem durchschnittlichen Kraftstoff-Öl-Mischverhältnis von 1:80 reicht der Ölvorrat von etwa 0,7 Litern für mindestens fünf Füllungen des Kraftstofftanks.

Drosselklappenkörper

Der Motor der KTM 300 EXC TPI ist mit einem 39-mm-Drosselklappenkörper von Dell`Orto ausgerüstet. Dieser ist wiederum über zwei Gasbowdenzüge mit dem Gasdrehgriff am Lenker verbunden und steuert mit Hilfe des Drosselklappen-Positionssensors, der Daten dazu an das Steuergerät liefert, den Luftdurchsatz. All das bedeutet, dass du die Leerlaufdrehzahl ganz einfach über die Bypass-Schraube einstellen kannst und dass Kaltstarts kein Problem mehr sind.

TPI-GENERATOR

Um den Energiebedarf des Motormanagementsystems zu decken, sind alle KTM XC-W TPI-Modelle mit einem starken 196-W-Generator und einem Spannungsregler ausgerüstet.

Kühlsystem

Ein Kühlerpaar, das ideal nahe am Massenschwerpunkt positioniert ist, sorgt dafür, dass der Motor auch in der Hitze der Schlacht immer cool bleibt. Dank des Einsatzes von numerischer Strömungsmechanik und einer intelligenten Verlegung des Kühlkreislaufs stellt das innovative System selbst bei Höchstleistung und bei allen Bedingungen eine optimale Motortemperatur sicher. Vor allem aber sorgt ein in das Rahmendreieck integrierter Delta-Verteiler mit einem breiten mittleren Schlauch für einen besonders effektiven Kühlkreislauf. Außerdem besitzen die Kühler einen speziellen Schutz, der nicht nur dazu dient, sie vor Beschädigungen durch umherfliegende Steine und Teile zu bewahren, sondern der auch als Strebe fungiert, um bei einem Unfall die Aufprallenergie um die Kühler herum zu leiten.

Auspuffanlage

‚Braaaap‘ alleine ist noch nicht alles. Beim typischen 2-Takt-Bumms dieses Bikes spielt die Auspuffanlage eine wichtige Rolle. Die KTM 300 XC-W TPI verfügt über eine neue HD-Auspuffbirne, die in einem innovativen 3D-Stanzverfahren hergestellt wird, was zu einer gerippten Oberfläche führt. Dadurch wird die Birne widerstandsfähiger und weniger empfindlich gegen Schläge. Gleichzeitig reduziert sie die Geräuschkulisse deutlich. Der kompakte Endschalldämpfer ist für mehr Festigkeit über eine Aluminium-Halterung befestigt und besitzt eine Endkappe mit einer internen Konstruktion, die für jedes Modell eigens entwickelt wurde. Zusätzlich dazu ermöglicht seine Form eine schlankeres Profil für mehr Bodenfreiheit, während ein gelochtes Innenrohr mit einem leichteren Dämmstoff für mehr Effizienz und eine niedrigere Geräuschkulisse sorgt.

Motor

Der 300-cm³-2-Takt-Motor von KTM ist bereits jetzt legendär und seit Langem ein Favorit unter Enduro-Fahrern. Das liegt vor allem an seiner herausragenden Power, seinem massigen Drehmoment von unten heraus und seinem geringen Gewicht. Dank topmoderner Technik, einer innovativen 2-Takt-Konstruktion und der revolutionären elektronischen TPI-Kraftstoffeinspritzung ist das Kraftwerk noch kultivierter als je zuvor.

Zylinder

Der Zylinder der KTM 300 EXC TPI SIX DAYS hat eine Bohrung von 72 mm und ist mit einer modernen Steuerwalze ausgerüstet, sodass er seine Power extrem kultiviert und kontrollierbar abgibt. Um der elektronischen Kraftstoffeinspritzung zu entsprechen, verfügt der Zylinder über zwei seitliche Wölbungen für die Einspritzventile, welche den Kraftstoff an die hinteren Überströmkanäle liefern. Die nach unten gerichtete Einspritzung garantiert hervorragende Zerstäubung des Kraftstoffs in der nach oben strömenden Luft. Das reduziert den Verlust an unverbranntem Kraftstoff, was wiederum die Emissionen verringert, und ermöglicht eine effizientere Verbrennung sowie einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Außerdem besitzt der Zylinder eine hochmoderne Steuerwalze mit einem ausgeklügelten Mechanismus zur Kontrolle der zusätzlichen seitlichen Auslasskanäle. Das Layout des Auslasskanals erhöht die Motorleistung, während seine obere Ausformung für präzisere Steuerzeiten entworfen wurde.

Motorgehäuse und Motorabdeckung

Die kompakten Motorgehäuse werden mittels eines Hochdruck-Gussverfahrens gefertigt, was das Gewicht minimiert, ohne ihre Robustheit und Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Dieses Design erlaubt es, die verschiedenen Wellen nahe am Massenschwerpunkt zu installieren, was für perfekte Massenzentralisierung und bessere Fahrbarkeit sorgt.

Getriebe

Die KTM 300 EXC TPI SIX DAYS besitzt ein robustes 6-Gang-Getriebe von PANKL RACING SYSTEMS. Alle Zahnräder bestehen aus einem starken, geschmiedeten Material, was höchste Haltbarkeit und Zuverlässigkeit garantiert. Ein weiteres Highlight des Getriebes der KTM 300 EXC TPI ist der No-Dirt-Schalthebel. Ähnlich dem Fußrasten-Design verhindert er das Ansammeln von Schmutz und garantiert, dass der nächste Gang bei allen Bedingungen jederzeit zur Verfügung steht.

Motormanagementsystem

Das Motormanagementsystem aller KTM EXC TPI-Modelle ist mit einem Steuergerät unter der Sitzbank ausgestattet. Das Steuergerät legt die Zündzeitpunkte fest und errechnet die einzuspritzende Menge an Kraftstoff auf Basis verschiedener Sensordaten wie Ansaugluftdruck, Drosselklappen-Position und Kühlflüssigkeitstemperatur sowie Daten von einem neuen Sensor für den Umgebungsluftdruck. Das System passt sich automatisch an Seehöhe und Temperatur an, wodurch das Bedüsen des Vergasers der Vergangenheit angehört und du mehr Zeit mit dem Gasgeben verbringen kannst. Sollte der Fahrer entscheiden, einen Kühlerlüfter aus dem KTM PowerParts-Programm zu montieren, wird dieser ebenfalls direkt vom Motormanagementsystem gesteuert, ohne dass er einen zusätzlichen Temperaturschalter einbauen muss.

Ausgleichswelle

Das Motordesign der KTM 300 EXC TPI ermöglicht die Verwendung einer seitlichen Ausgleichswelle, die Motorvibrationen auf ein Minimum reduziert. So kannst du dich ganz auf die vor dir liegenden Herausforderungen konzentrieren, ohne abgelenkt zu werden. Schließlich bedeutet mehr Komfort, dass du nicht so schnell müde wirst.

Kupplung

Die KTM 300 EXC TPI SIX DAYS ist mit einer von KTM entwickelten DDS-Kupplung (Damped Diaphragm Steel) mit einem verschleißfreien Stahlkorb, extrem hitzebeständigen Kupplungslamellen sowie nitratbeschichteten Stahlbelägen ausgestattet. Dieses intelligente Design zeichnet sich durch die Verwendung einer Membranfeder anstatt einer gewöhnlichen Schraubenfeder aus, wodurch Kupplungsvorgänge wesentlich leichtgängiger werden. Die Membranfeder lässt zudem genügend Platz für ein Dämpfungssystem in der Kupplungsnabe. Das Ziel heißt Traktion, ohne die Haltbarkeit aufs Spiel zu setzen. Diese hydraulische Brembo-Kupplung beeindruckt mit äußerst geringen Bedienkräften und geradezu telepathischer Kontrolle. Außerdem kommt dieses Modell serienmäßig mit einem Kupplungsnehmerzylinder-Schutz daher.

Ölpumpe

Besitzer einer KTM EXC TPI müssen so nie mehr Kraftstoff zusammenmischen. Alle 2-Takt-Enduros sind mit einem Öltank mit flexibleren Befestigungen ausgerüstet, was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit steigert. Zusätzlich dazu hilft ein Mesh-Filter dabei, Schmutz von der Ölpumpe und dem Kraftstoff fernzuhalten. Die unter dem Tank angeordnete Ölpumpe liefert den Schmierstoff direkt an den Drosselklappenkörper, wo er mit der einströmenden Luft vermischt wird, um die Kurbelwelle und den Kolben zu schmieren. Über die Drehzahl und die Daten des Drosselklappen-Positionssensors kontrolliert das Motormanagementsystem die Ölpumpe, welche für alle Bedingungen die perfekte Menge Öl zur Verfügung stellt. Bei einem durchschnittlichen Kraftstoff-Öl-Mischverhältnis von 1:80 reicht der Ölvorrat von etwa 0,7 Litern für mindestens fünf Füllungen des Kraftstofftanks.

Drosselklappenkörper

Der Motor der KTM 300 EXC TPI ist mit einem 39-mm-Drosselklappenkörper von Dell`Orto ausgerüstet. Dieser ist wiederum über zwei Gasbowdenzüge mit dem Gasdrehgriff am Lenker verbunden und steuert mit Hilfe des Drosselklappen-Positionssensors, der Daten dazu an das Steuergerät liefert, den Luftdurchsatz. All das bedeutet, dass du die Leerlaufdrehzahl ganz einfach über die Bypass-Schraube einstellen kannst und dass Kaltstarts kein Problem mehr sind.

TPI-GENERATOR

Um den Energiebedarf des Motormanagementsystems zu decken, sind alle KTM XC-W TPI-Modelle mit einem starken 196-W-Generator und einem Spannungsregler ausgerüstet.

Kühlsystem

Ein Kühlerpaar, das ideal nahe am Massenschwerpunkt positioniert ist, sorgt dafür, dass der Motor auch in der Hitze der Schlacht immer cool bleibt. Dank des Einsatzes von numerischer Strömungsmechanik und einer intelligenten Verlegung des Kühlkreislaufs stellt das innovative System selbst bei Höchstleistung und bei allen Bedingungen eine optimale Motortemperatur sicher. Vor allem aber sorgt ein in das Rahmendreieck integrierter Delta-Verteiler mit einem breiten mittleren Schlauch für einen besonders effektiven Kühlkreislauf. Außerdem besitzen die Kühler einen speziellen Schutz, der nicht nur dazu dient, sie vor Beschädigungen durch umherfliegende Steine und Teile zu bewahren, sondern der auch als Strebe fungiert, um bei einem Unfall die Aufprallenergie um die Kühler herum zu leiten.

Auspuffanlage

‚Braaaap‘ alleine ist noch nicht alles. Beim typischen 2-Takt-Bumms dieses Bikes spielt die Auspuffanlage eine wichtige Rolle. Die KTM 300 XC-W TPI verfügt über eine neue HD-Auspuffbirne, die in einem innovativen 3D-Stanzverfahren hergestellt wird, was zu einer gerippten Oberfläche führt. Dadurch wird die Birne widerstandsfähiger und weniger empfindlich gegen Schläge. Gleichzeitig reduziert sie die Geräuschkulisse deutlich. Der kompakte Endschalldämpfer ist für mehr Festigkeit über eine Aluminium-Halterung befestigt und besitzt eine Endkappe mit einer internen Konstruktion, die für jedes Modell eigens entwickelt wurde. Zusätzlich dazu ermöglicht seine Form eine schlankeres Profil für mehr Bodenfreiheit, während ein gelochtes Innenrohr mit einem leichteren Dämmstoff für mehr Effizienz und eine niedrigere Geräuschkulisse sorgt.

02. Fahrwerk

Rahmen

Alle KTM SIX DAYS-Modelle verwenden denselben leichten High-Tech-Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl mit einer Geometrie aus dem Rennsport, optimaler Steifigkeit und unerreichtem Feedback. Das resultiert in einem spielerischen Handling und herausragender Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Der Heckrahmen besteht aus extrem leichten und stabilen Aluminiumprofilen, wiegt weniger als 900 g, erhöht die Stabilität des Heckkotflügels und schützt das Bike bei einem Überschlag.

Schwinge

Die einteilige Aluminiumschwinge der KTM 300 EXC TPI SIX DAYS wird in einem Kokillenguss-Prozess hergestellt. Das macht sie bei minimalem Gewicht und perfekter Biegecharakteristik extrem stabil.

Räder

KTM verwendet bei allen KTM SIX DAYS-Bikes leichte, CNC-gefräste Naben und High-End-Felgen von GIANT. Diese garantieren maximale Stabilität bei minimalem Gewicht, während die Aluminium-Speichennippel ein innovatives Design besitzen, damit du die Speichen weniger oft nachziehen musst. Mit ihrem einzigartigen SIX DAYS-Design sehen sie außerdem großartig aus.

Bereifung

Sehr passend 6 DAYS EXTREME getaufte Reifen von Metzeler übertragen die Power des Bikes zuverlässig auf den Boden. Mit ihren selbstreinigenden Stollen bieten sie auf allen Untergründen und zu jeder Zeit einen hervorragenden Grip.

Federung vorne

Neue Schlitze im Gabelaußenrohr liefern mehr Öl zu den Buchsen der 48-mm-Upside-down-Gabel vom Typ WP XPLOR und reduzieren damit Wärmeentwicklung und Reibung. Auch die Gabelfedern wurden überarbeitet und besitzen nun eine neue, polierte Oberfläche, um ihre Konstanz zu steigern, während ein neues Ventildesign die Zugstufendämpfung verbessert. Die Gabel ist nach wie vor vielseitig einstellbar, wobei die Druckstufendämpfung links und die Zugstufe rechts angepasst wird.

Federung hinten

Das im Rennsport bewährte und voll einstellbare WP XPLOR-Federbein wurde neu abgestimmt. Es ist nun straffer und besitzt eine neue, konische Buchse zwischen den Kolben, um seine Durchschlagsresistenz zu verbessern. Das reduziert Fading und Verschleiß und verhilft dem PDS-Federungssystem zu neuen Höhenflügen.

Gabelbrücke

Alle SIX DAYS-Modelle sind mit hochwertigen, orange eloxierten CNC-gefrästen Gabelbrücken ausgerüstet. Diese besitzen einen Versatz von 22 mm und sorgen für den sicheren Sitz der Gabel sowie präzises Feedback über den Lenker. Wenn wir schon beim Thema sind: Du kannst den Lenker in 4 Positionen weiter vorn oder hinten fixieren, so dass du garantiert die passende ‚Angriffshaltung‘ findest.

Bremsen

High-Tech-Bremssättel von Brembo sowie leichte Wave-Bremsscheiben sorgen dafür, dass du deinem Vorwärtsdrang jederzeit Einhalt gebieten kannst. Unter anderem ist es der schwimmend gelagerten vorderen Bremsscheibe und der Massivscheibe hinten zu verdanken, dass Brems-Fading minimiert wird und immer jede Menge Bremspower zur Verfügung steht. Für zusätzliche Robustheit und Zuverlässigkeit ist der hintere Fußbremshebel mit Sicherungsdraht gesichert.

Kraftstofftank

Alle KTM-Enduros kommen mit einem leichten Polyethylen-Kraftstofftank daher, der für schnelles und einfaches Nachfüllen mit einem Bajonett-Kraftstofftankdeckel mit Vierteldrehung ausgestattet ist. Die integrierte Kraftstoffpumpe versorgt direkt die Einspritzventile, während ein 90-Grad-Anschluss zuverlässig vor Beschädigungen schützt. Außerdem besteht der Kraftstofftank aus durchsichtigem Kunststoff, damit du auf einen Blick siehst, wie viel Kraftstoff dir noch bleibt.

Luftfilterkasten

Der einfach zu erreichende Luftfilterkasten der KTM 300 EXC TPI SIX DAYS garantiert mit speziell gestalteten Ansaugschnorcheln eine optimale Strömungsdynamik. So wird jede Menge Luft in den Motor gepresst, was eine perfekte Mischung aus Power und Gasannahme ermöglicht. Ein großer Luftfilter von Twin Air in einem robusten Käfig hält die Ansaugluft sauber und kann jederzeit einfach ausgetauscht werden.

Rahmen

Alle KTM SIX DAYS-Modelle verwenden denselben leichten High-Tech-Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl mit einer Geometrie aus dem Rennsport, optimaler Steifigkeit und unerreichtem Feedback. Das resultiert in einem spielerischen Handling und herausragender Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Der Heckrahmen besteht aus extrem leichten und stabilen Aluminiumprofilen, wiegt weniger als 900 g, erhöht die Stabilität des Heckkotflügels und schützt das Bike bei einem Überschlag.

Schwinge

Die einteilige Aluminiumschwinge der KTM 300 EXC TPI SIX DAYS wird in einem Kokillenguss-Prozess hergestellt. Das macht sie bei minimalem Gewicht und perfekter Biegecharakteristik extrem stabil.

Räder

KTM verwendet bei allen KTM SIX DAYS-Bikes leichte, CNC-gefräste Naben und High-End-Felgen von GIANT. Diese garantieren maximale Stabilität bei minimalem Gewicht, während die Aluminium-Speichennippel ein innovatives Design besitzen, damit du die Speichen weniger oft nachziehen musst. Mit ihrem einzigartigen SIX DAYS-Design sehen sie außerdem großartig aus.

Bereifung

Sehr passend 6 DAYS EXTREME getaufte Reifen von Metzeler übertragen die Power des Bikes zuverlässig auf den Boden. Mit ihren selbstreinigenden Stollen bieten sie auf allen Untergründen und zu jeder Zeit einen hervorragenden Grip.

Federung vorne

Neue Schlitze im Gabelaußenrohr liefern mehr Öl zu den Buchsen der 48-mm-Upside-down-Gabel vom Typ WP XPLOR und reduzieren damit Wärmeentwicklung und Reibung. Auch die Gabelfedern wurden überarbeitet und besitzen nun eine neue, polierte Oberfläche, um ihre Konstanz zu steigern, während ein neues Ventildesign die Zugstufendämpfung verbessert. Die Gabel ist nach wie vor vielseitig einstellbar, wobei die Druckstufendämpfung links und die Zugstufe rechts angepasst wird.

Federung hinten

Das im Rennsport bewährte und voll einstellbare WP XPLOR-Federbein wurde neu abgestimmt. Es ist nun straffer und besitzt eine neue, konische Buchse zwischen den Kolben, um seine Durchschlagsresistenz zu verbessern. Das reduziert Fading und Verschleiß und verhilft dem PDS-Federungssystem zu neuen Höhenflügen.

Gabelbrücke

Alle SIX DAYS-Modelle sind mit hochwertigen, orange eloxierten CNC-gefrästen Gabelbrücken ausgerüstet. Diese besitzen einen Versatz von 22 mm und sorgen für den sicheren Sitz der Gabel sowie präzises Feedback über den Lenker. Wenn wir schon beim Thema sind: Du kannst den Lenker in 4 Positionen weiter vorn oder hinten fixieren, so dass du garantiert die passende ‚Angriffshaltung‘ findest.

Bremsen

High-Tech-Bremssättel von Brembo sowie leichte Wave-Bremsscheiben sorgen dafür, dass du deinem Vorwärtsdrang jederzeit Einhalt gebieten kannst. Unter anderem ist es der schwimmend gelagerten vorderen Bremsscheibe und der Massivscheibe hinten zu verdanken, dass Brems-Fading minimiert wird und immer jede Menge Bremspower zur Verfügung steht. Für zusätzliche Robustheit und Zuverlässigkeit ist der hintere Fußbremshebel mit Sicherungsdraht gesichert.

Kraftstofftank

Alle KTM-Enduros kommen mit einem leichten Polyethylen-Kraftstofftank daher, der für schnelles und einfaches Nachfüllen mit einem Bajonett-Kraftstofftankdeckel mit Vierteldrehung ausgestattet ist. Die integrierte Kraftstoffpumpe versorgt direkt die Einspritzventile, während ein 90-Grad-Anschluss zuverlässig vor Beschädigungen schützt. Außerdem besteht der Kraftstofftank aus durchsichtigem Kunststoff, damit du auf einen Blick siehst, wie viel Kraftstoff dir noch bleibt.

Luftfilterkasten

Der einfach zu erreichende Luftfilterkasten der KTM 300 EXC TPI SIX DAYS garantiert mit speziell gestalteten Ansaugschnorcheln eine optimale Strömungsdynamik. So wird jede Menge Luft in den Motor gepresst, was eine perfekte Mischung aus Power und Gasannahme ermöglicht. Ein großer Luftfilter von Twin Air in einem robusten Käfig hält die Ansaugluft sauber und kann jederzeit einfach ausgetauscht werden.

03. Ergonomie & Komfort

Lenker

Alle KTM SIX DAYS-Modelle sind mit einem einstellbaren, hochfesten und konifizierten Aluminium-Lenker ausgerüstet, der in vier verschieden Positionen fixiert werden kann. Serienmäßig kommt dieser mit einem vulkanisierten ODI-Griff auf der rechten und einem bequemen ODI-Lock-on-Griff auf der linken Seite daher, damit du nur mehr eines tun musst: Gas geben!

Sitzbank

Selbstredend ist Komfort ein großes Thema, wenn du sechs Tage im Sattel verbringen musst. Aus diesem Grund bietet die KTM 300 EXC TPI SIX DAYS eine griffigere, weichere Sitzbank in einer markanten Mischung aus Blau und Rot.

Fußrasten

Selbstreinigende Fußrasten verhindern, dass Dreck die Fußrasten blockiert, selbst wenn du mit ihnen tiefe Furchen ziehst. So verlieren deine Stiefel nie den Grip und du kannst dich voll auf deine Aufgabe konzentrieren.

Lenker

Alle KTM SIX DAYS-Modelle sind mit einem einstellbaren, hochfesten und konifizierten Aluminium-Lenker ausgerüstet, der in vier verschieden Positionen fixiert werden kann. Serienmäßig kommt dieser mit einem vulkanisierten ODI-Griff auf der rechten und einem bequemen ODI-Lock-on-Griff auf der linken Seite daher, damit du nur mehr eines tun musst: Gas geben!

Sitzbank

Selbstredend ist Komfort ein großes Thema, wenn du sechs Tage im Sattel verbringen musst. Aus diesem Grund bietet die KTM 300 EXC TPI SIX DAYS eine griffigere, weichere Sitzbank in einer markanten Mischung aus Blau und Rot.

Fußrasten

Selbstreinigende Fußrasten verhindern, dass Dreck die Fußrasten blockiert, selbst wenn du mit ihnen tiefe Furchen ziehst. So verlieren deine Stiefel nie den Grip und du kannst dich voll auf deine Aufgabe konzentrieren.

04. Bodywork & Grafiken

Six Days-Ausstattung

Alle KTM SIX DAYS-Modelle kommen mit den üblichen SIX DAYS-Schmankerl daher – von der gefrästen, orange eloxierten Gabelbrücke bis zu einer massiven Bremsscheibe hinten. Ganz zu schweigen von vielen Teilen mit dem SIX DAYS-Logo, damit niemand deine KTM SIX DAYS mit einem anderen Modell verwechselt.

Grafiken

Die Verschiebung des International Six Days Enduro 2020 in Italien auf 2021 gab dem Team die Chance, statt nur dem Veranstalterland die ganze Welt in das Design einzuarbeiten. Mit einer Mischung aus einem verspielten Design, Retro-Farben und einzigartigen Gestaltungselementen auf einer aktuellen Weltkarte setzen die KTM SIX DAYS-Bikes des Jahrgangs 2022 ein positives Statement. Wie immer wird das Design in Form von In-Mold-Grafiken aufgebracht, die sich durch Resistenz gegen Reibung und Ausbleichen auszeichnen.

Six Days-Ausstattung

Alle KTM SIX DAYS-Modelle kommen mit den üblichen SIX DAYS-Schmankerl daher – von der gefrästen, orange eloxierten Gabelbrücke bis zu einer massiven Bremsscheibe hinten. Ganz zu schweigen von vielen Teilen mit dem SIX DAYS-Logo, damit niemand deine KTM SIX DAYS mit einem anderen Modell verwechselt.

Grafiken

Die Verschiebung des International Six Days Enduro 2020 in Italien auf 2021 gab dem Team die Chance, statt nur dem Veranstalterland die ganze Welt in das Design einzuarbeiten. Mit einer Mischung aus einem verspielten Design, Retro-Farben und einzigartigen Gestaltungselementen auf einer aktuellen Weltkarte setzen die KTM SIX DAYS-Bikes des Jahrgangs 2022 ein positives Statement. Wie immer wird das Design in Form von In-Mold-Grafiken aufgebracht, die sich durch Resistenz gegen Reibung und Ausbleichen auszeichnen.

05. Software & Elektronik

Batterie & Kabelstrang

Die KTM 300 EXC TPI SIX DAYS besitzt ein von einer extrem leichten 2-Ah-Lithium-Ionen-Batterie gespeistes, zuverlässiges Elektrostartersystem. Für noch mehr Zuverlässigkeit versammelt der Kabelstrang die meisten wichtigen elektrischen Komponenten an einem zentralen, leicht erreichbaren Punkt unter der Sitzbank.

Batterie & Kabelstrang

Die KTM 300 EXC TPI SIX DAYS besitzt ein von einer extrem leichten 2-Ah-Lithium-Ionen-Batterie gespeistes, zuverlässiges Elektrostartersystem. Für noch mehr Zuverlässigkeit versammelt der Kabelstrang die meisten wichtigen elektrischen Komponenten an einem zentralen, leicht erreichbaren Punkt unter der Sitzbank.

Technische Details

Motor

  • Getriebe 6 Gänge
  • Starter Elektrostarter
  • Hub 72 mm
  • Bohrung 72 mm
  • Kupplung DDS-Mehrscheibenkupplung im Ölbad, Brembo-Hydraulik
  • Hubraum 293.2 cm³
  • EMS Continental EMS
  • Bauart 1-Zylinder, 2-Takt Motor

Fahrwerk

  • Gewicht (ohne Kraftstoff) 103.9 kg
  • Durchmesser Bremsscheibe vorne 260 mm
  • Durchmesser Bremsscheibe hinten 220 mm
  • Bremse vorne Scheibenbremse
  • Bremse hinten Scheibenbremse
  • Kette X-Ring 5/8 x 1/4"
  • Federung vorne WP XPLOR-USD, Ø 48 mm
  • Federung hinten WP Xplor, PDS-Federbein
  • Sitzhöhe 960 mm
  • Steuerkopfwinkel 63.5 °
  • Federweg vorne 300 mm
  • Federweg hinten 310 mm