01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Warum etwas ändern, das so gut funktioniert? Aber es noch fieser machen? Warum nicht? Mit 180 PS und 140 Nm wurde der LC8-V2 mit 1.301 cm³ Hubraum einer dezenten, aber tiefgreifenden Auffrischung unterzogen. Dank einiger Optimierungsmaßnahmen ist er leichter, behält aber seinen drehmomentstarken Charakter bei und bleibt auch weiterhin der Inbegriff eines V2-Monsters. Und mit neuen Motor- und Umlenkungs-Halterungen, die zur Gesamtstruktur beitragen, ist dieser Motor wahrhaftig das Element, das THE BEAST zusammenhält.


Motorgehäuse
Dünnere Motorgehäuse sowie überarbeitete Wasser- und Ölkühler-Halterungen sparten noch einmal 0,8 kg. Die Ölzufuhr wurde ebenfalls verbessert: Zum Einsatz kommt nun eine leichte Aluminium-Ölleitung, was den Einsatz eines doppelwandigen Systems überflüssig macht. Zusätzlich wurden die Motoraufhängungen und der Aufhängungspunkt der Umlenkung in das Motorgehäuse integriert, um die ganze Konstruktion noch steifer zu machen. Dadurch sitzt der Schwingenbolzen nun 5 mm höher, was Stabilität und Eintauchen beim Beschleunigen zugutekommt.


Einspritzventile
Neue obere Einspritzventile und 56-mm-Drosselklappen verbessern das Mischverhältnis bei hohen Drehzahlen. Das resultiert in einem höheren Drehmoment und einem über das gesamte Drehzahlband günstigeren Kraftstoffverbrauch.


Getriebe
Manchmal braucht es keine großen Veränderungen, um Fortschritte zu machen. Im Fall des PANKL-Getriebes haben wir nur einige kleine Optimierungen vorgenommen, die sich in kürzeren Schaltzeiten und Schaltwegen sowie geschmeidigerer Bedienung niederschlagen. Seine reibungsloseren Schaltvorgänge gehen auf das Konto einer verbesserten Keilwelle und einer bronzierten Kupferbeschichtung auf den Schaltgabeln. Wozu die Mühe? Ganz einfach: kürzere Schaltzeiten gleich schnellere Beschleunigung.


Doppelzündung
Wenn es darum geht, das Kraftstoff-Luft-Gemisch effizient zu verbrennen, sind zwei Zündfunken besser als einer. Die Doppelzündung dieses Bikes verwendet leistungsstärkere Zündspulen und zwei Zündkerzen in jedem Zylinderkopf. Das Ergebnis: eine optimierte Zündfolge, noch mehr Power und Kontrolle, weniger Verbrauch und geringere Emissionen.


Einlasssystem
Um wie ein BEAST kämpfen zu können, muss die KTM 1290 SUPER DUKE R wie ein BEAST atmen können. Dank eines brandneuen Ram-Air-Einlasssystems in der Mitte der Scheinwerfermaske wird die Ansaugluft nun unter maximalem Druck in die Brennräume gezwängt, was die Möglichkeit eines niedrigen Luftdrucks reduziert und bei der Verbrennung hilft. Zudem macht ein neu gestalteter und einfach zu erreichender Luftfilterkasten Servicearbeiten einfacher.


Titan-Einlassventile
Hochmoderne, gefräste Titan-Einlassventile mit Chrom-Nitrid-PVD-Beschichtung. Klingt beeindruckend, oder? Mit ihrem flachen Design wiegen diese Ventile 19 Gramm weniger als Stahl-Einlassventile. Zusammen mit dem kleineren Brennraum der KTM 1290 SUPER DUKE R ergibt das ein Verdichtungsverhältnis von 13,6:1 und somit noch mehr Power.


Zylinderköpfe
Dank der neuen Resonatoren auf den Zylinderköpfen, welche dazu entwickelt wurden, das Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlband zu erhöhen, läuft das Aggregat der KTM 1290 SUPER DUKE R nun ruhiger, verbraucht weniger und stößt etwa 10 % weniger CO² aus.


PASC-Kupplung
Während die PAS-Kupplung dir erlaubt, die Kupplung beim Beschleunigen mit nur einem Finger zu bedienen, wird sie dich erst beim Abbremsen so richtig aus den Socken hauen. Sie öffnet, wenn das Rückdrehmoment zu hoch wird, verhindert lästiges Hinterradstempeln beim scharfen Bremsen oder im Schiebebetrieb und gibt dir so volle Kontrolle über dein Bike und garantiert deine perfekte Form am Kurveneingang.


Ride-by-Wire-System
Das Ride-by-Wire-System der KTM 1290 SUPER DUKE R geht noch einen Schritt weiter. Es übersetzt die Gasbefehle des Fahrers elektronisch in optimal zum aktuellen Fahrzustand passende Drosselklappenstellungen. Stottern, Ruckeln oder ungewollte Wheelies gehören der Vergangenheit an. Beabsichtigte Hinterradfahrten könnten aber bald zu deinem Repertoire gehören.


Kolben
Schmiedekolben-Technik mit Anleihen aus der Formel 1 erlaubten uns, trotz extrem kurzer Abmessungen und geringen Gewichts, die Grenzen der Belastbarkeit zu verschieben. Das Ergebnis: Minimal schwingende Massen und maximales Ansprechverhalten. Die hochmoderne, hart eloxierte Oberfläche der Kolbenhemden wirkt reibungsminimierend und trägt so zum drehfreudigen Charakter des Bikes bei. Zudem hast du dank der Langlebigkeit dieser Elemente noch länger Freude an diesem ohnehin bereits extrem zuverlässigen Motor.


Auspuffanlage
In diesem Fall ist der Spruch „Hunde, die bellen, beißen nicht“ ganz und gar fehl am Platz. Dieses BEAST brüllt! Bis zu 60 mm breite Krümmer optimieren die Abgas-Strömungsdynamik, während sich 2 Katalysatoren um die Emissionen kümmern, ohne den Motorsound oder die brachiale Leistung einzudämmen.


Luftfilter
Um wie ein BEAST kämpfen zu können, muss die KTM 1290 SUPER DUKE R wie ein BEAST atmen können. Dank eines brandneuen Ram-Air-Einlasssystems in der Mitte der Scheinwerfermaske wird die Ansaugluft nun in einen ebenso brandneuen, CFD-optimierten Luftfilterkasten mit neuen, kleineren Resonatoren geleitet. Die Luft wird dabei mit hohem Druck in die Brennräume gepresst, was die Möglichkeit eines niedrigen Luftdrucks reduziert und bei der Verbrennung hilft. Zudem macht ein neu gestalteter und einfach zu erreichender Luftfilterkasten Servicearbeiten einfacher.
