01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Auf Basis desselben Reihen-2-Zylinders gebaut, der auch die KTM 790 DUKE befeuert, wurde jener der KTM 890 DUKE R in einen Feuer spuckenden High-Performance-Titanen der Mittelklasse verwandelt. Mit mehr Bohrung und Hub, einer höheren Verdichtung und einem höheren Drehzahlplateau leistet die KTM 890 DUKE R beeindruckende 121 PS und 99 Nm Drehmoment.


Motorgehäuse
Das horizontal geteilte Motorgehäuse der KTM 890 DUKE R wird im Hochdruckverfahren aus Aluminium gegossen, wodurch die Wandstärken – und damit das Gewicht – reduziert werden konnten. Mehr Gewicht an Kurbelwelle und Schwungrad erhöhen das Drehmoment.


Einspritzventile
Speziell von DELL‘ORTO für KTM entwickelte, neue Sensoren in jedem Drosselklappenkörper messen den Verteiler-Druck und passen das Mischverhältnis für jeden Zylinder entsprechend an. Damit verbessern sie die Gasannahme und sorgen dafür, dass Kommandos geschmeidig und präzise umgesetzt werden.


Zylinderköpfe
Für die KTM 890 DUKE R wurde ein spezieller Zylinderkopf entwickelt, der mit größeren Ventilen (37 mm auf Einlass- und 30 mm auf Auslassseite) bestückt ist, während die Nockenwellen diese weiter öffnen und über ein aggressiveres Profil verfügen. Um den höheren Drehzahlen und rotierenden Massen zu entsprechen, wurde außerdem eine neue Ausgleichswelle installiert.


PASC-Kupplung
Eine Antihopping-Kupplung, für deren Betätigung ein Finger ausreicht, erlaubt dem Fahrer, sich energisch in die Kurve zu legen, ohne dass das Hinterrad beim aggressiven Verzögern oder Runterschalten blockiert.


Ride-by-Wire-System
Mithilfe von elektronischen Sensoren übersetzt das Ride-by-Wire-System die Gasbefehle des Fahrers elektronisch in optimal zum aktuellen Fahrzustand passende Drosselklappenstellungen. All das bedeutet mehr Kontrolle beim Kurvenräubern.


Motorgehäuse
Das horizontal geteilte Motorgehäuse der KTM 890 DUKE R wird im Hochdruckverfahren aus Aluminium gegossen, wodurch die Wandstärken – und damit das Gewicht – reduziert werden konnten. Außerdem wurden die Motorgehäuse der KTM 890 DUKE R abgeändert, um den gegenüber der KTM 790 DUKE verlängerten Hub zu ermöglichen.


Kolben
Zwei Schmiedekolben mit drei Kolbenringen und einem aus Bronze gefertigten Pleuellager formen das Herzstück der KTM 890 DUKE R. Dank ihrer Kasten-in-Kasten-Bauweise wiegen die Kolben jeweils 10 Gramm weniger als die der KTM 790 DUKE – und das trotz der größeren Bohrung.


Auspuffanlage
Schönheit in Edelstahl. Der Mitteltopf dient der Massenzentralisierung und macht einen relativ kleinen Endschalldämpfer möglich, der eine fantastische Symphonie anstimmt. Hunderte von Prüfstandsläufen und komplexe Simulationen sorgten dafür, dass die Auspuffanlage entscheidend zum überaus gleichmäßigen Drehmomentverlauf und zu den hervorragenden Abgaswerten beiträgt.
