01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Das im Rennsport bewährte und voll einstellbare WP XPLOR-Federbein wurde neu abgestimmt. Es ist nun straffer und besitzt eine neue, konische Buchse zwischen den Kolben, um seine Durchschlagsresistenz zu verbessern. Das reduziert Fading und Verschleiß und verhilft dem PDS-Federungssystem zu neuen Höhenflügen.


Zylinderkopf
Der Motor der KTM 250 EXC-F SIX DAYS besitzt einen kompakten DOHC-Zylinderkopf für optimale Massenzentralisierung. Die Konfiguration des Zylinderkopfs verspricht effizientere Leistungsabgabe und unerreichte Performance. Die einzelne, obenliegende Nockenwelle garantiert zudem eine optimale Gemischströmung, während reibungsarme Kipphebel und Führungsschienen eine konstante Performance über das gesamte Drehzahlband sicherstellen. Die DLC-beschichteten Schlepphebel und die leichten Titan-Ventile, die von ihnen betätigt werden (32,5 mm auf Einlass- und 26,5 mm auf Auslassseite) ermöglichen noch höhere Drehzahlen.


Kurbelwelle
Die Kurbelwelle der KTM 250 EXC-F SIX DAYS ist an einer idealen Position nahe am Massenschwerpunkt angebracht, was zu einer besseren Massenzentralisierung beiträgt. Sie zeichnet sich durch eine kürzere Pleuelstange aus, was zur kompakten Bauform, dem geringeren Gewicht des Motors sowie seiner bissigen Leistungsentfaltung beiträgt. Ein als Gleitlager ausgeführtes Pleuellager mit zwei eingepressten Lagerschalen läuft direkt auf dem Hubzapfen. Die Druckumlaufschmierung des Motors leitet ausreichend Öl zu diesem Lager.


Motorgehäuse und Motorabdeckung
Leichte Motorgehäuse machen es möglich, die verschiedenen Wellen des Motors nahe beisammen zu halten, was wiederum der Massenzentralisierung zugutekommt. Außerdem bieten die Motorgehäuse eine intelligente Oberfläche, die den Verschleiß durch die Stiefel des Fahrers reduziert und die Gehäuse auch nach vielen Jahren noch so frisch aussehen lässt wie am ersten Tag, während der verstärkte Kupplungsdeckel und der Motorschutz das Motorgehäuse noch robuster machen.


Getriebe
Die KTM 250 EXC-F SIX DAYS besitzt ein robustes 6-Gang-Getriebe der PANKL Racing Systems AG. Alle Zahnräder bestehen aus einem starken, geschmiedeten Material, was höchste Haltbarkeit und Zuverlässigkeit garantiert. Alle 4-Takt-Motoren sind mit einem Gangerkennungssensor ausgerüstet, was für jeden Gang eine eigene Motorcharakteristik möglich macht.


Motormanagementsystem
Das hochmoderne KEIHIN-Motormanagementsystem mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung verfügt über eine 42-mm-Drosselklappe mit getrennten Systemen für Kaltstarts und Leerlaufeinstellung. Eine Gasbowdenzug-Halterung ermöglicht einen einfachen Zugang sowie eine saubere Führung, damit der Gasdrehgriff immer direkt anspricht.


Zylinder und Kolben
Im Inneren des kurzen Zylinders mit einer Bohrung von 78 mm fährt ein CP-Kolben in Kasten-in-Kasten-Bauweise auf und ab. Seine Kronengeometrie ist perfekt an den Brennraum mit hohem Verdichtungsverhältnis angepasst. Dort kommt seine extrem robuste Struktur bei gleichzeitig geringem Gewicht voll zur Geltung. Das Verdichtungsverhältnis von 13,8:1 ist verantwortlich für eine unerreichte Motorleistung und verringert das Klopfrisiko.


Ausgleichswelle
Die KTM 250 EXC-F SIX DAYS besitzt eine seitlich angebrachte Ausgleichswelle, die gleich drei Aufgaben erfüllt. Sie reduziert die schwingenden Massen und damit die Motorvibrationen und treibt gleichzeitig Wasserpumpe und Steuerkette an.


Kupplung
Die KTM 250 EXC-F SIX DAYS ist mit der extrem robusten, von KTM entwickelten DDS-Kupplung (Damped Diaphragm Steel) mit einem verschleißfreien Stahl-Korb und hitzebeständigen Kupplungslamellen ausgestattet. Anstatt der herkömmlichen Schraubenfedern setzt sie auf eine Membranfeder, was den Kraftaufwand beim Kuppeln deutlich verringert. Zusätzlich dazu sorgt das Hydrauliksystem von Brembo für einfache und präzise Kupplungsmodulation bei allen Motortemperaturen.


Elektrostartersystem
Das serienmäßige Elektrostartersystem der KTM 250 EXC-F SIX DAYS bedient sich eines bewährten Startergetriebes und eines starken Startermotors von Mitsuba. Wie bereits tausendfach bewiesen, bietet es schnelles und zuverlässiges Anlassen, was dir Zeit und Energie spart, wenn du diese für andere Aufgaben brauchst.


Kühlung
Ein Kühlerpaar, das ideal nahe am Massenschwerpunkt positioniert ist, sorgt dafür, dass der Motor auch in der Hitze der Schlacht immer cool bleibt. Dank des Einsatzes von numerischer Strömungsmechanik und einer intelligenten Verlegung des Kühlkreislaufs stellt das innovative System selbst bei Höchstleistung und bei allen Bedingungen eine optimale Motortemperatur sicher. Darüber hinaus sorgt ein in das Rahmendreieck integrierter Delta-Verteiler mit einem breiten mittleren Schlauch dafür, dass die Kühlflüssigkeit nun effizienter vom Zylinderkopf zum Kühler fließt. Zudem kommen alle 4-Takter serienmäßig mit einem Kühlerlüfter daher.


Auspuffanlage
Alle KTM SIX DAYS-Modelle mit 4-Takt-Motor bieten richtig viel Bumms sowie einen satten Sound und besitzen zweigeteilte Krümmer, die sich leicht entfernen lassen und so einen einfachen Zugang zum Federbein ermöglichen. Die Endschalldämpferkappe aus Aluminium ist kurz und kompakt und stellt nun stolz das SIX DAYS-Logo zur Schau.
