FUELING SPEED
Drosselklappenkörpereinspritzung
Die KTM 2-Takt Enduro Modelle verfügen über eine elektronisch gesteuerte Drosselklappenkörper-Einspritzung - oder TBI. Das Steuergerät berechnet zusammen mit einem 39-mm-Drosselklappenkörper von Keihin das ideale Kraftstoff-Luft-Gemisch, indem es ständig die Wassertemperatur, die Lufttemperatur, die Umgebungstemperatur und den Druck im Kurbelgehäuse, die Umdrehungen pro Minute und die Position der Drosselklappe analysiert, um die gleichmäßigste und konstanteste Leistungsabgabe unter den härtesten Enduro-Bedingungen sicherzustellen. Für den CPC-Kraftstoffanschluss wird bei allen Modellen eine Schutzkappe eingesetzt. Dies verhindert nicht nur das Eindringen von Schmutz in die Seiten des Steckers und das versehentliche Öffnen, sondern bietet auch Schutz vor Stöcken oder Steinen, die ihn treffen könnten. Der kleine Kraftstofffilter im Kraftstoffschlauch bleibt an Ort und Stelle und ist leicht zugänglich.