01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Die im Rennsport dominierende Technik der hubraumstärkeren 2-Takt-Modelle von KTM in einen kompakten 85-cm³-Motor zu quetschen, erforderte viel Ingenieurskunst. Dieses extrem kompakte Kraftwerk ist mit einem 6-Gang-Getriebe verbunden und liefert seine konkurrenzlose Power gleichmäßig über das gesamte Drehzahlband ab. Die Steuerwalze spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Leistungsabgabe an Streckenbedingungen und Können des Fahrers anzupassen, sodass nur die Konkurrenz von der unglaublichen Performance überrumpelt wird.


Zylinder
Der Zylinder der KTM 85 SX besitzt eine Bohrung von 47 und einen Hub von 48,95 mm. Mit seiner ausgeklügelten Steuerwalze, welche sowohl das Auslassventil als auch den unteren Auslasskanal steuert, verhilft er dem Bike zu brachialem Drehmoment und herausragender Power. So überrascht es nicht, dass seine Performance im mittleren Drehzahlbereich so gut ist, dass du die Kupplung bei lehmigen oder sandigen Bedingungen kaum mehr brauchst. Über eine Einstellschraube lässt sich die Öffnungszeit der Steuerwalze einstellen, um das Bike an Fahrervorlieben oder Streckenbedingungen anzupassen.


Motorgehäuse und Motorabdeckung
Die Motorgehäuse werden in einem Hochdruck-Gussverfahren hergestellt, welches die Wandstärken auf ein Minimum reduziert, während Robustheit und Haltbarkeit bewahrt bleiben. Die Motorgehäuse sind extrem kompakt gestaltet, um die Wellen so eng wie möglich am Massenschwerpunkt anzuordnen und so das Handling zu verbessern.


Getriebe
Das leichte 6-Gang-Getriebe der KTM 85 SX wurde entwickelt, um allen Bestrafungen standzuhalten. Seine Abstufung entspricht perfekt dem Charakter des Motors und ermöglicht leichtgängige und präzise Schaltmanöver, damit der Fahrer den nächsten Gang schnell und voller Selbstvertrauen reinknallen kann. Das Getriebe besitzt eine Ausgangswelle mit einer Schraube und Membranfeder statt eines Sicherungsrings zur besseren Fixierung des Kettenritzels. Wie bei allen KTM SX-Modellen hat auch das Getriebe der KTM 85 SX einen „No-Dirt“-Schalthebel, der – wie bei den Fußrasten – das Ansammeln von Dreck verhindert.


Kupplung
Dank einer extrem zuverlässigen, modifizierten Kupplung kann der Fahrer der 2023er KTM 85 SX den Kupplungshebel ganz einfach bedienen, während ein Hydrauliksystem von FORMULA das Spiel automatisch ausgleicht. So bleibt der Druckpunkt der Kupplung zu jeder Zeit perfekt.


Kurbelwelle
Die Kurbelwelle der KTM 85 SX ist leicht und optimal ausgewuchtet, um Vibrationen und schwingende Massen zu reduzieren. Trotz des geringen Gewichts der Kurbelwelle wurde seine Massenträgheit nicht beeinträchtigt, was maximales Drehmoment und höchste Drehfreude sowie gute Fahrbarkeit garantiert.


Vergaser
Die KTM 85 SX ist mit einem 38-mm-Flachschiebervergaser vom Typ MIKUNI TMX ausgerüstet. So ausgerüstet bietet das Bike eine cremige und kontrollierbare Leistungsentfaltung bis ganz oben im Drehzahlband, während der Winkel des Ansaugflansches das Überlaufen von Kraftstoff verhindert. Darüber ist das System gegenüber verschiedenen Seehöhen und Temperaturen weniger sensibel, sodass du immer und überall Vollgas geben kannst.


Kühlsystem
Um gleichbleibende Leistung während der Fahrt sicherzustellen, ist es wichtig, die optimale Motortemperatur beizubehalten. Die KTM 85 SX ist mit einem Kühler ausgerüstet, der so angebracht ist, dass er für einen niedrigen Massenschwerpunkt sorgt. Sein Design fügt sich perfekt in die Spoiler ein und erlaubt so eine schlanke Ergonomie. Dank des Einsatzes von numerischer Strömungsmechanik und einer intelligenten Verlegung des Kühlkreislaufs stellt das innovative System selbst bei Höchstleistung und bei allen Bedingungen eine optimale Motortemperatur sicher. Außerdem besitzt der Kühler einen speziellen Schutz, der nicht nur dazu dient, ihn vor Beschädigungen durch umherfliegende Steine und Teile zu bewahren, sondern auch als Strebe fungiert, um bei einem Unfall die Aufprallenergie um den Kühler herum zu leiten.


Auspuffanlage
Die Auspuffanlage wurde entwickelt, um die Leistungscharakteristik des Motors zu ergänzen, und trägt so zur herausragenden Allround-Performance und Fahrbarkeit des Bikes bei. Der Krümmer wird mittels eines 3-D-Stanzverfahrens hergestellt. Wenn die Komponenten einmal geformt sind, werden sie von einem Roboter zusammengeschweißt, um höchste Qualität, Konstanz und Haltbarkeit zu garantieren. Der leichte und kompakte Endschalldämpfer wurde überarbeitet und mit einem verbesserten Dämmstoff (40 g leichter) befüllt, sodass melodiöser 2-Takt-Sound garantiert ist, während er weiterhin alle Geräuschlimits des Rennsports erfüllt.
