01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Der pure Nervenkitzel dieses Motors war Grund genug, seine Produktion zu verlängern. Da er sich viele wichtige Komponenten mit dem klassenbesten 125er-Motor teilt, können der Zylinder, der Zylinderkopf und der Kolben in einen 125-cm³-Basismotor eingebaut werden, um ihn in einen KTM 150 SX-Motor zu verwandeln, ohne auch die Kurbelwelle tauschen zu müssen. Dieser innovative 2-Takt-Motor ist ein kompaktes, bärenstarkes und leichtes Kraftpaket, das perfekten Sinn ergibt.


Zylinder
Ein Zylinder mit 58 mm Bohrung bildet das Herzstück dieses 150-cm³-Motors. Er besitzt eine innovative Steuerwalze mit einem ausgeklügelten Mechanismus zur Kontrolle der zusätzlichen seitlichen Auslasskanäle. Das neue Layout des Auslasskanals erhöht die Motorleistung, während seine obere Ausformung für präzise Steuerzeiten entworfen wurde. Zusammen mit dem aus zwei Komponenten bestehenden Zylinderkopf liefert der Zylinder eine über das gesamte Drehzahlband herausragende Leistung.


Motorgehäuse und Motorabdeckung
Die leichten Motorgehäuse werden mittels eines Hochdruck-Gussverfahrens gefertigt, was die Wandstärken auf ein Minimum reduziert, ohne Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Dieses Design erlaubt es, die Kurbelwelle hoch und nahe am Massenschwerpunkt zu installieren, was für optimale Massenzentralisierung und bessere Fahrbarkeit sorgt. Seine extrem kompakte Bauform trägt maßgeblich zum geringen Gewicht des Motors bei.


Getriebe
Die KTM 150 SX besitzt ein robustes 6-Gang-Getriebe. Seine Gangstufen, die verbessert und verstärkt wurden, gleichen denen des letztjährigen Modells. Das Getriebe besitzt eine neue Ausgangswelle mit einer Schraube und einer Membranfeder statt eines Sicherungsrings zur besseren Fixierung des Kettenritzels. Ein weiteres Highlight des Getriebes der KTM 150 SX ist der No-Dirt-Schalthebel. Ähnlich dem Fußrasten-Design verhindert er das Ansammeln von Schmutz und garantiert, dass der nächste Gang bei allen Bedingungen jederzeit zur Verfügung steht.


Vergaser
Die KTM 150 SX wird von einem MIKUNI TMX-Flachschiebervergaser mit 38 mm Durchmesser ausgerüstet, der für 2021 mit einem neuen Gasbetätigungsmechanismus verbunden ist. Jüngst überarbeitete Membranventile am Einlassblock bieten weitere Verbesserungen in Sachen Funktion, Abdichtung und Zuverlässigkeit und stellen sicher, dass das Gesamtsystem jederzeit und über das gesamte Drehzahlband geschmeidige, gut kontrollierbare Power zur Verfügung stellt.


Kurbelwelle
Die Kurbelwelle besitzt einen Hub von 54,5 mm für ein optimales Maß an Power und Drehmoment. Sie wurde perfekt ausgewuchtet und reduziert gemeinsam mit der Ausgleichswelle die Vibrationen. Im Sinne der Massenzentralisierung ist die Kurbelwelle in der perfekten Position angebracht, um zu besserem Handling und größerer Wendigkeit beizutragen.


Kühlsystem
Um gleichbleibende Leistung während der Fahrt sicherzustellen, ist es wichtig, die optimale Motortemperatur beizubehalten. Die KTM 150 SX ist mit einem Kühler ausgerüstet, der so angebracht ist, dass er für einen niedrigen Massenschwerpunkt sorgt. Sein Design fügt sich perfekt in die Spoiler ein und erlaubt so eine schlanke Ergonomie. Dank des Einsatzes von numerischer Strömungsmechanik und einer intelligenten Verlegung des Kühlkreislaufs stellt das innovative System selbst bei Höchstleistung und bei allen Bedingungen eine optimale Motortemperatur sicher. Außerdem besitzt der Kühler einen speziellen Schutz, der nicht nur dazu dient, ihn vor Beschädigungen durch umherfliegende Steine und Teile zu bewahren, sondern auch als Strebe fungiert, um bei einem Unfall die Aufprallenergie um den Kühler herum zu leiten.


Auspuffanlage
Wenn es um Leistungsentfaltung und Performance geht, spielt die speziell für dieses Bike entwickelte Auspuffanlage eine wichtige Rolle und bietet einen Leistungsschub, der kaum zu schlagen ist. Zusätzlich dazu bietet ihre neue Form eine schlankere Ergonomie, während sie nach wie vor die Geräuschlimits des Rennsports erfüllt.
