**inkl. Powerpack, inkl. Ladegerät ; inkl. 7,7% MwSt., exkl. Nebenkosten in der Höhe von CHF 170,00
Perfekt für Amateur-Fahrer und genauso grün: Die KTM SX-E 3 des Jahres 2024 prescht direkt an die Spitze der elektrisch angetriebenen Mini-Motocrosser. Mit ihrem noch nutzerfreundlicheren Paket, das sich an blutige Anfänger richtet, sitzt die KTM SX-E 3 unter der stärkeren KTM SX-E 5. Eine geringere Leistung, Akkukapazität und kleinere Räder machen sie zur perfekten Wahl für die jüngsten aller (Renn-)Fahrer.
Perfekt für Amateur-Fahrer und genauso grün: Die KTM SX-E 3 des Jahres 2024 prescht direkt an die Spitze der elektrisch angetriebenen Mini-Motocrosser. Mit ihrem noch nutzerfreundlicheren Paket, das sich an blutige Anfänger richtet, sitzt die KTM SX-E 3 unter der stärkeren KTM SX-E 5. Eine geringere Leistung, Akkukapazität und kleinere Räder machen sie zur perfekten Wahl für die jüngsten aller (Renn-)Fahrer.
**inkl. Powerpack, inkl. Ladegerät ; inkl. 7,7% MwSt., exkl. Nebenkosten in der Höhe von CHF 170,00
Antrieb
Fahrwerk
Ergonomie & Komfort
Bodywork & Grafiken
Software & Elektronik
01. Antrieb
Motor
Der vollelektrische, akkubetriebene, luftgekühlte Permanent-Magnet-Motor leistet satte 3,9 kW und ist extrem kompakt und schlank, was dem kleineren Fahrwerk der KTM SX-E 3 perfekt entgegenkommt. Außerdem ist er staub- und wasserdicht und damit verschleiß- und wartungsfrei, während das integrierte Steuergerät eine direkte, aber völlig kontrollierbare Leistungsentfaltung garantiert.
Motor
Der vollelektrische, akkubetriebene, luftgekühlte Permanent-Magnet-Motor leistet satte 3,9 kW und ist extrem kompakt und schlank, was dem kleineren Fahrwerk der KTM SX-E 3 perfekt entgegenkommt. Außerdem ist er staub- und wasserdicht und damit verschleiß- und wartungsfrei, während das integrierte Steuergerät eine direkte, aber völlig kontrollierbare Leistungsentfaltung garantiert.
02. Fahrwerk
Rahmen
Der moderne Rahmen der KTM SX-E 3 besteht aus leichten, hochfesten Chrom-Molybdänstahl-Profilen und kombiniert maximale Längssteifigkeit mit optimaler Torsionssteifigkeit. Für den Heckrahmen, der für verschiedene Sitzhöhen in zwei Positionen angebracht werden kann, werden leichte, glasfaserverstärkte, extrudierte Kunststoff-Elemente verwendet.
Räder
Die 2024er KTM SX-E 3 ist vorn wie hinten mit 10-Zoll-Rädern bestückt und wie bei den ausgewachsenen Bikes bieten diese schwarz eloxierten Aluminiumfelgen eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Bezogen sind sie mit neuen MAXXIS MX-ST-Reifen, die auf jedem Untergrund eine hervorragende Traktion liefern.
Federung vorn
Die KTM SX-E 3 besitzt eine hochmoderne Federung, wobei vorn eine nicht einstellbare 35-mm-Upside-down-Gabel vom Typ WP XACT zum Einsatz kommt. Diese in ihrer Klasse führende Gabel bietet herausragende Dämpfungs- und Komforteigenschaften, womit der Fahrer voller Selbstvertrauen an sein Limit gehen kann, während ein Federweg von 144 mm garantiert, dass das Limit sehr weit entfernt ist.
Federung hinten
Das qualitativ hochwertige, nicht einstellbare WP XACT-Federbein ist direkt mit der Schwinge verbunden, harmoniert perfekt mit der Gabel und bietet hervorragende Dämpfungseigenschaften. Mit einem Federweg von 133 mm bietet es Komfort auf allen Untergründen.
Bremsen
Genau wie die Full-Size-Motocross-Bikes von KTM ist auch die KTM SX-E 3 mit hydraulisch betätigten Bremssätteln sowie vorn und hinten mit Wave-Bremsscheiben bestückt. Das von Hand betätigte System garantiert ein überlegenes Brems-Feeling und eine fantastische Verzögerung bei allen Bedingungen, sodass junge Fahrer das richtige Bremsen natürlich lernen können.
Rahmen
Der moderne Rahmen der KTM SX-E 3 besteht aus leichten, hochfesten Chrom-Molybdänstahl-Profilen und kombiniert maximale Längssteifigkeit mit optimaler Torsionssteifigkeit. Für den Heckrahmen, der für verschiedene Sitzhöhen in zwei Positionen angebracht werden kann, werden leichte, glasfaserverstärkte, extrudierte Kunststoff-Elemente verwendet.
Räder
Die 2024er KTM SX-E 3 ist vorn wie hinten mit 10-Zoll-Rädern bestückt und wie bei den ausgewachsenen Bikes bieten diese schwarz eloxierten Aluminiumfelgen eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Bezogen sind sie mit neuen MAXXIS MX-ST-Reifen, die auf jedem Untergrund eine hervorragende Traktion liefern.
Federung vorn
Die KTM SX-E 3 besitzt eine hochmoderne Federung, wobei vorn eine nicht einstellbare 35-mm-Upside-down-Gabel vom Typ WP XACT zum Einsatz kommt. Diese in ihrer Klasse führende Gabel bietet herausragende Dämpfungs- und Komforteigenschaften, womit der Fahrer voller Selbstvertrauen an sein Limit gehen kann, während ein Federweg von 144 mm garantiert, dass das Limit sehr weit entfernt ist.
Federung hinten
Das qualitativ hochwertige, nicht einstellbare WP XACT-Federbein ist direkt mit der Schwinge verbunden, harmoniert perfekt mit der Gabel und bietet hervorragende Dämpfungseigenschaften. Mit einem Federweg von 133 mm bietet es Komfort auf allen Untergründen.
Bremsen
Genau wie die Full-Size-Motocross-Bikes von KTM ist auch die KTM SX-E 3 mit hydraulisch betätigten Bremssätteln sowie vorn und hinten mit Wave-Bremsscheiben bestückt. Das von Hand betätigte System garantiert ein überlegenes Brems-Feeling und eine fantastische Verzögerung bei allen Bedingungen, sodass junge Fahrer das richtige Bremsen natürlich lernen können.
03. Ergonomie & Komfort
Lenker
Die KTM SX-E 3 vertraut auf einen hochwertigen, konifizierten NEKEN-Lenker aus Aluminium, der Stabilität und Sicherheit auf hohem Niveau sicherstellt. Er verjüngt sich von 28 mm im mittleren Bereich auf 22 mm in den Krümmungen und auf 18 mm im Griffbereich. So kann links ein dünnerer Lock-On-Griff von ODI verwendet werden, während auf der rechten Seite ein neu entwickelter Gasbetätigungsmechanismus mit einem vulkanisierten ODI-Griff zum Einsatz kommt, der speziell für den Elektroantrieb konzipiert wurde. Ein zusätzliches Sturzpad auf der Lenkerstrebe schützt den Fahrer vor hartem Kontakt.
Sitzhöhe
Die Sitzhöhe der KTM SX-E 3 lässt sich in mehreren Stufen einstellen. Das Standard-Modell besitzt eine Sitzhöhe von 698 mm, welche in zwei Stufen ganz einfach auf 653 mm verringert werden kann: Dazu werden das Bodywork und die Sitzbank abgesenkt und das Federbein in einer alternativen Position montiert. Auch die Gabel kann in den Gabelbrücken abgesenkt werden.
Lenker
Die KTM SX-E 3 vertraut auf einen hochwertigen, konifizierten NEKEN-Lenker aus Aluminium, der Stabilität und Sicherheit auf hohem Niveau sicherstellt. Er verjüngt sich von 28 mm im mittleren Bereich auf 22 mm in den Krümmungen und auf 18 mm im Griffbereich. So kann links ein dünnerer Lock-On-Griff von ODI verwendet werden, während auf der rechten Seite ein neu entwickelter Gasbetätigungsmechanismus mit einem vulkanisierten ODI-Griff zum Einsatz kommt, der speziell für den Elektroantrieb konzipiert wurde. Ein zusätzliches Sturzpad auf der Lenkerstrebe schützt den Fahrer vor hartem Kontakt.
Sitzhöhe
Die Sitzhöhe der KTM SX-E 3 lässt sich in mehreren Stufen einstellen. Das Standard-Modell besitzt eine Sitzhöhe von 698 mm, welche in zwei Stufen ganz einfach auf 653 mm verringert werden kann: Dazu werden das Bodywork und die Sitzbank abgesenkt und das Federbein in einer alternativen Position montiert. Auch die Gabel kann in den Gabelbrücken abgesenkt werden.
04. Bodywork & Grafiken
Dekor
Die KTM SX-E 3 2024 kommt mit den neuesten In-Mold-Grafiken, einem in Werks-Orange lackierten Rahmen und einem Renn-Bodywork daher, was ihren aggressiven READY TO RACE-Stil mit Vehemenz unterstreicht. So kommen keine Zweifel daran auf, dass dieser kleine Schreihals vorhat, Rennen zu gewinnen.
Dekor
Die KTM SX-E 3 2024 kommt mit den neuesten In-Mold-Grafiken, einem in Werks-Orange lackierten Rahmen und einem Renn-Bodywork daher, was ihren aggressiven READY TO RACE-Stil mit Vehemenz unterstreicht. So kommen keine Zweifel daran auf, dass dieser kleine Schreihals vorhat, Rennen zu gewinnen.
05. Software & Elektronik
Batterie
Die KTM SX-E 3 wird von 60 modernen Lithium-Ionen-Zellen angetrieben, die von einem robusten Aluminiumguss-Gehäuse direkt über dem Elektromotor geschützt werden und 648 Wh an Energie speichern. Damit fahren Anfänger über zwei Stunden lang und selbst mit den schnellsten Nachwuchsfahrern am Lenker reicht der Akku um die 30 Minuten lang. Und sollte das nicht genug sein, kannst du auf den Akku der KTM SX-E 5 mit 907 Wh aufrüsten.
Charger
The external worldwide charger supplying up to 900 W can be connected to any 110 or 230 volt socket and plugs directly into the battery back for easy charging.
Charging time 0 - 80% = 35 minutes
Charging time 0 - 100% = 70 minutes
Fahrmodi
Zwischen dem Steuerkopf und der Sitzbank befindet sich eine multifunktionales Kombiinstrument. Damit kann der Fahrer zwischen sechs verschiedenen Fahrmodi wählen. Jeder Modus bietet unterschiedliche Leistungscharakteristika, die blutigen Anfängern genauso entsprechen wie erfahrenen Profis. Das Instrument zeigt außerdem an, wie viel Saft noch im Akku steckt.
Sicherheit
Für den Fall, dass der Fahrer stürzt, ist die KTM SX-E 5 über einen Lanyard am Handgelenk mit dem Fahrer verbunden, der den Motor bei unerwarteten Situationen sofort abschaltet. Für noch mehr Sicherheit können alle Fahrmodi über einen unter der Sitzbank angebrachten Dongle gespeichert oder gesperrt werden. Dadurch können junge, weniger erfahrene Fahrer davon abgehalten werden, selbsttätig jene Modi auszuwählen, bei denen mehr Leistung zur Verfügung gestellt wird.
Batterie
Die KTM SX-E 3 wird von 60 modernen Lithium-Ionen-Zellen angetrieben, die von einem robusten Aluminiumguss-Gehäuse direkt über dem Elektromotor geschützt werden und 648 Wh an Energie speichern. Damit fahren Anfänger über zwei Stunden lang und selbst mit den schnellsten Nachwuchsfahrern am Lenker reicht der Akku um die 30 Minuten lang. Und sollte das nicht genug sein, kannst du auf den Akku der KTM SX-E 5 mit 907 Wh aufrüsten.
Charger
The external worldwide charger supplying up to 900 W can be connected to any 110 or 230 volt socket and plugs directly into the battery back for easy charging.
Charging time 0 - 80% = 35 minutes
Charging time 0 - 100% = 70 minutes
Fahrmodi
Zwischen dem Steuerkopf und der Sitzbank befindet sich eine multifunktionales Kombiinstrument. Damit kann der Fahrer zwischen sechs verschiedenen Fahrmodi wählen. Jeder Modus bietet unterschiedliche Leistungscharakteristika, die blutigen Anfängern genauso entsprechen wie erfahrenen Profis. Das Instrument zeigt außerdem an, wie viel Saft noch im Akku steckt.
Sicherheit
Für den Fall, dass der Fahrer stürzt, ist die KTM SX-E 5 über einen Lanyard am Handgelenk mit dem Fahrer verbunden, der den Motor bei unerwarteten Situationen sofort abschaltet. Für noch mehr Sicherheit können alle Fahrmodi über einen unter der Sitzbank angebrachten Dongle gespeichert oder gesperrt werden. Dadurch können junge, weniger erfahrene Fahrer davon abgehalten werden, selbsttätig jene Modi auszuwählen, bei denen mehr Leistung zur Verfügung gestellt wird.
Technische Details
Motor
Nennleistung2 kW / 3,200 rpm
Drehmoment10.5
Nm
TraktionsbatterieLithium-Ionen
Ladespannung80–240 V/50–60 Hz
Ladeleistung900 W
Ladezeit 100 %60
min.
KühlungLuftgekühlt
Elektrischer Motor48 V - BLDC-Motor mit Außenläufer
Fahrwerk
Durchmesser Bremsscheibe vorne160
mm
Durchmesser Bremsscheibe hinten160
mm
Bremse vorneScheibenbremse
Bremse hintenScheibenbremse
Kette1/2 x 3/16"
Rahmen BauartChrom-Molybdän-Stahl-Zentralrohrrahmen
Federung vorneXACT 35 WP Upside-Down fork, Ø 35 mm