01. Motor & Endschalldämpfer

Motor
Der Motor der KTM 250 SX ist mit der neuesten 2-Takt-Technologie und einer Ausgleichswelle zur Vibrationsminderung sowie einer zuverlässigen, hydraulisch betätigten DDS-Kupplung ausgerüstet. Er besitzt eine Twin-Valve-Steuerwalze, was massiv dazu beiträgt, die KTM 250 SX zum schnellsten 2-Takter der Klasse zu machen. Im Sekundentakt durch das 5-Gang-Getriebe zu schalten, ist eine wahrlich erhebende Erfahrung.


Zylinder
Der Zylinder der KTM 250 SX mit einer Bohrung von 66,4 mm ist mit einer Twin-Valve-Steuerwalze ausgerüstet. Der Auslasskanal wurde für eine präzisere Steuerwalzenfunktion neu überarbeitet, was die Leistungsentfaltung in allen Lebenslagen verbessert. Über zwei mitgelieferte Federn kann die Motorcharakteristik schnell und einfach verändert und optimal an verschiedene Strecken und Fahrervorlieben angepasst werden. Die seitlichen Zylinderkopfhalterungen bestehen aus Aluminium und reduzieren Vibrationen auf ein kaum wahrnehmbares Niveau.


Motorgehäuse und Motorabdeckung
Die kompakten Motorgehäuse werden mittels eines Hochdruck-Gussverfahrens gefertigt, was das Gewicht minimiert, ohne die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Dieses Design erlaubt es, die verschiedenen Wellen nahe am Massenschwerpunkt zu installieren, was für perfekte Massenzentralisierung und bessere Fahrbarkeit sorgt. Die neuen Motorgehäuse bieten eine intelligente Oberfläche, die den Verschleiß durch die Stiefel des Fahrers reduziert und das Gehäuse auch nach vielen Jahren noch so frisch aussehen lässt wie am ersten Tag.


Getriebe
Der Motor ist an ein starkes 5-Gang-Getriebe gekoppelt, welches auf jeder Motocross-Strecke gleich gut funktioniert. Seine Abstufung wurde speziell auf die Leistungsentfaltung des 250-cm³-Motors zugeschnitten. Darüber hinaus verfügt das Getriebe über einen No-Dirt-Schalthebel. Ähnlich dem Fußrasten-Design verhindert er das Ansammeln von Schmutz und garantiert, dass der nächste Gang bei allen Bedingungen jederzeit zur Verfügung steht.


Ausgleichswelle
Nie mehr taube Hände und Füße. Dieses Motordesign ermöglicht die Verwendung einer seitlichen Ausgleichswelle, die Motorvibrationen auf ein Minimum reduziert. So kannst du länger und härter fighten.


Kupplung
Die KTM 250 SX ist mit der extrem robusten, von KTM entwickelten DDS-Kupplung (Damped Diaphragm Steel) mit einem verschleißfreien Stahlkorb und hitzebeständigen Kupplungslamellen ausgestattet. Anstatt der herkömmlichen Schraubenfedern setzt sie auf eine Membranfeder, was den Kraftaufwand beim Kuppeln deutlich verringert. Die Membranfeder ist außerdem kompakt genug, um genug Platz für ein in die Kupplungsnabe integriertes Dämpfungssystem zu lassen, das Traktion und Haltbarkeit verbessert. Zusätzlich dazu sorgt das Hydrauliksystem von Brembo für einfache und präzise Kupplungsmodulation.


Vergaser
Die KTM 250 SX wird von einem MIKUNI TMX-Vergaser ausgerüstet, der für 2021 mit einem neuen Gasbetätigungsmechanismus verbunden ist. Die Einstellung des 38-mm-Flachschiebervergasers entspricht perfekt dem Design von Luftfilterkasten und Endschalldämpfer und bietet gleichmäßige, kontrollierbare Power über das ganze Drehzahlband.


Zündanlage
Alle 2-Takt-Modelle besitzen ein CDI-Steuergerät mit modernster Hardware, welches das Startverhalten des Motors verbessert. Die Zündkurve bleibt unverändert.


Kurbelwelle
Im Herzstück des Motors installiert, liefert die Kurbelwelle einen Hub von 72 mm für ein optimales Maß an Power und Drehmoment. Sie wurde perfekt ausgewuchtet und reduziert gemeinsam mit der Ausgleichswelle die Vibrationen auf ein Minimum. Im Sinne der Massenzentralisierung ist die Kurbelwelle in der perfekten Position angebracht, um zu besserem Handling und größerer Wendigkeit beizutragen.


Kühlsystem
Um gleichbleibende Leistung während der Fahrt sicherzustellen, ist es wichtig, die optimale Motortemperatur beizubehalten. Die KTM 250 SX ist mit einem Kühler ausgerüstet, der so angebracht ist, dass er für einen niedrigen Massenschwerpunkt sorgt. Sein Design fügt sich perfekt in die Spoiler ein und erlaubt so eine schlanke Ergonomie. Dank des Einsatzes von numerischer Strömungsmechanik und einer intelligenten Verlegung des Kühlkreislaufs stellt das innovative System selbst bei Höchstleistung und bei allen Bedingungen eine optimale Motortemperatur sicher. Außerdem besitzt der Kühler einen speziellen Schutz, der nicht nur dazu dient, ihn vor Beschädigungen durch umherfliegende Steine und Teile zu bewahren, sondern auch als Strebe fungiert, um bei einem Unfall die Aufprallenergie um den Kühler herum zu leiten.


Auspuffanlage
Wenn es um Leistungsentfaltung und Performance geht, spielt die neue Auspuffanlage eine wichtige Rolle und bietet einen Leistungsschub, der kaum zu schlagen ist. Zusätzlich dazu bietet ihre schmale Form eine schlankere Ergonomie, während sie nach wie vor die Geräuschlimits des Rennsports erfüllt.
